Kontakt_Seitenfunktionen

Volljuristin/Volljurist (w/m/d) für das Referat Z.I.1 Personalgewinnung und -entwicklung am Dienstort Bonn; unbefristet; BBK-2025-037
Arbeitgeber: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 16.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- BBK-2025-037
- Kontakt
-
Servicezentrum Personalgewinnung
Telefon: 022899 358-87500
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
- Recruiting - Sie bearbeiten rechtliche Fragen rund um das Recruiting, entwickeln mit Ihrer juristischen Expertise unsere Personalauswahlprozesse weiter und übernehmen Verantwortung bei der Personalauswahl.
- Personalentwicklung - Sie prüfen laufbahn- und tarifrechtliche Fragen (z.B. Bundeslaufbahnverordnung, Entgeltordnung, Tarifvertrag), erarbeiten praxistaugliche Lösungen und unterstützen damit die Personalentwicklung unserer Tarifbeschäftigten und Beamtinnen und Beamten.
- Spannende Beratungsarbeit - Von Beginn an beraten und schulen Sie selbständig die Führungskräfte zu allen rechtlichen Fragen rund um das Recruiting und die Personalentwicklung und sind gleichzeitig eine kompetente Ansprechperson für die Kolleginnen und Kollegen im Personalmanagement.
- Zusammenarbeit mit Externen - Sie koordinieren externe Expertinnen und Experten (z.B. Rechtsanwaltskanzleien) und vertreten das BBK bei Bedarf professionell in juristischen Auseinandersetzungen.
Anforderungsprofil:
- Sie verfügen über das erste und zweite juristische Staatsexamen und haben hierbei eine Gesamtpunktzahl von zusammen mindestens 13 Punkten erreicht.
- Sie sind Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger oder besitzen bereits berufliche Erfahrungen als Volljuristin/Volljurist.
- Juristische Sachverhalte und Fragen vermitteln Sie adressatengerecht und lösungsorientiert, besonders in interdisziplinären Teams mit Nicht-Juristinnen und Juristen.
- Sie haben Spaß an der Gestaltung und Weiterentwicklung von Prozessabläufen und übernehmen gerne Verantwortung.
- Sie haben ein sicheres und verbindliches Auftreten sowie ein überzeugendes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Sie besitzen gute analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise.
- Ihr proaktives Engagement sowie Ihre Team- und Integrationsfähigkeit zeichnen Sie aus.
- Im Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen sowie externen Partnerinnen und -partnern können Sie auf sehr gute Deutschkenntnisse zurückgreifen.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
Unter "Weitere Informationen" gelangen Sie über den Button "Stellenangebot (PDF Dokument)" zum vollständigen, barrierefreien Stellenangebot. Über den Button "Stellenangebot (HTML)" gelangen Sie zum Online-Bewerbungssystem.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Volljuristin bzw. Volljurist (w/m/d) im Justitiariat
- Fachdienstleiter:in Kindertagesstätten
- Amtstierärztin/Amtstierarzt (m/w/d)
- Referenten (m/w/d) in der Abteilung A - Juristischer Dienst / Ausschussdienst in der Verwaltung des Thüringer Landtags
- Referenten (m/w/d) in der Abteilung A - Juristischer Dienst / Ausschussdienst in der Verwaltung des Thüringer Landtags