bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo bund.de - Service Online

Sach­be­ar­bei­tun­gen (m/w/d) Sach­ge­biet Bei­stand­schaf­ten

Arbeitgeber: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V.

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Berlin
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
16.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kontakt
Frau Izsak
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt die Interessen seiner Kreisverbände, Tochtergesellschaften und der über 60 korporativen Mitgliedsverbände und Unternehmen auf Landesebene. Die Positionierung der AWO mit ihren vielfältigen humanitären Leistungen und sozialen Einrichtungen ist die zentrale Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt.

Seit nunmehr 50 Jahren übernimmt der AWO Landesverband Beistandschaften für ausländische Minderjährige. Mit dieser jahrzehntelangen Erfahrung, der hohen Fachlichkeit und dem großen Engagement gehört dieser Aufgabenbereich zur Kernkompetenz der Arbeiterwohlfahrt. Als Beistand*Beiständin beschäftigen Sie sich mit zwei möglichen Aufgaben, nämlich der Feststellung der Vaterschaft und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des Kindes. Damit sind Sie an der Schnittstelle zwischen Sachbearbeitung und direkter Unterstützung von Eltern und ihren Kindern.

Wir suchen ab sofort für das Sachgebiet Beistandschaften für ausländische Minderjährige zwei

Sachbearbeitungen (m/w/d)

Davon eine Nachbesetzung befristet bis zum 31. Dezember 2026 mit 100% der tariflichen vereinbarten Wochenarbeitszeit, z. Zt. 39 Stunden (auch Teilzeit möglich) und eine Krankheitsvertretung mit 75% der tariflichen vereinbarten Wochenarbeitszeit, z. Zt. 29,25 Stunden (mit Aufstockungsmöglichkeiten). Eine Entfristung beider Stellen wird angestrebt.

Sie haben eine geeignete Ausbildung, (Grund-) Kenntnisse der gesetzlichen und rechtlichen Grundlagen, arbeiten gerne mit Menschen und identifizieren sich mit den Leitsätzen der AWO?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, verstärken Sie unser Team!

Ihr Aufgabenfeld umfasst die selbständige Bearbeitung und Führung von Beistandschaftsakten. Hierzu gehören insbesondere:

  • Beratung von Eltern zur Vaterschaftsfeststellung, Unterhalt und Sorgerecht
  • Feststellung der Vaterschaft durch freiwillige Anerkennung oder Klageverfahren
  • Ermittlung des Einkommens und Berechnung des Unterhalts
  • Überwachung und Überprüfung von Unterhaltszahlungen, zwangsweise Einziehung des Unterhalts
  • Vorarbeit und Beratung volljährig Werdender hinsichtlich ihres künftigen Unterhaltsanspruchs
  • Vertretung bei gerichtlichen Verfahren
  • Führen von arbeitsrelevante Statistiken

Wir haben folgende Anforderungen an Sie:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung, Bachelor oder Abschluss einer Fachhochschule in einer einschlägigen Fachrichtung wie soziale Arbeit, öffentliche Verwaltung oder Recht
  • Erfahrung in der Sachbearbeitung von Vorteil
  • Gutes Zahlenverständnis und Affinität im Umgang mit Gesetzvorlagen
  • Interkulturelle Kompetenz, transparentes Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift von Vorteil
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Anwendungssicherer Umgang mit dem PC
  • Anerkennung der Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt

Anforderungsprofil:

Was wir Ihnen bieten:

  • Vergütung nach TV AWO Berlin bis zur Entgeltgruppe E 9
  • Tarifliche Sonderzahlungen
  • 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember frei
  • Mitarbeiter*innenangebote (corporate benefits)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
  • Einen engagierten Betriebsrat
  • Eigenverantwortliches Handeln in einem kollegialen Arbeitsumfeld
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir beschäftigen Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns gemeinsam die Berliner AWO weiter nach vorn bringen wollen, sind wir schon jetzt gespannt auf Ihre Bewerbung.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass es sich bei dieser Stelle um eine geförderte Stelle des Landes Berlin handelt. Wenn unsere Auswahlentscheidung auf Sie fällt und wir kurz vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrages stehen, müssen wir dem Zuwendungsgeber zur abschließenden Entscheidung Ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln. Mit der Abgabe Ihrer Bewerbung geben Sie sich mit dieser Vorgehensweise einverstanden.

Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF-Datei spätestens bis zum 16. September 2025 an bewerbung@awoberlin.de. Dies vereinfacht uns die Bearbeitung und schont die Umwelt. Sollten Sie den Postweg vorziehen: Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e. V., Personalwesen, Hallesches Ufer 30 A, Innenhof, 10963 Berlin.

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"