Kontakt_Seitenfunktionen

Ehrenamtskoordinator*in Projekt aufsuchende Sozialarbeit
Arbeitgeber: AWO KV Berlin Mitte
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 21.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kontakt
-
Milena Skrzedziejewska
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. betreibt seit 1996 Unterkünfte für geflüchtete und wohnungslose Menschen in Berlin.
Zum 15.05.2025 suchen wir für das Projekt der aufsuchenden Beratung von geflüchteten Menschen, die vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten untergebracht in Hostels/Hotels im nördlichen und westlichen Teil Berlins wohnen eine*n:
Ehrenamtskoordinator*in (m/w/d)
Es handelt sich um eine Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 39 Std (Teilzeit / Vollzeit). Der Arbeitsvertrag ist vorerst befristet bis zum 31.12.2025 mit der Option auf Verlängerung.
Dein Aufgabenfeld umfasst:
- Aufbau eines Netzwerks von relevanten Akteuren im näheren Umfeld der jeweiligen Hostels/Hotels für die Bedarfe der untergebrachten Geflüchteten
- Aufbau und Pflege eines Pools an Ehrenamtlichen und deren Einsatzplanung
- Entwicklung einer engagementfreundlichen Organisationskultur
- Organisation von Aktivitäten zu Themen wie z.B. Patenschaften, Kennenlernen der Stadt Berlin, Behördenwege, Sport, Arbeit, Sprachelernen
- Organisation von Informations- und/oder Schulungsveranstaltungen für Ehrenamtliche zu Themen wie Kultursensibilität, Nähe-/Distanzverhalten, Umgang mit Menschen mit traumatischen Erlebnissen, Gesundheitsfragen etc.
- Entwicklung von Einzelprojekten
Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Ausbildung / Studium und möglichst Berufserfahrung in einem verwandten Arbeitsfeld
- Bereitschaft zur mobilen Arbeit in verschiedenen Hostels/Hotels
- möglichst Kenntnisse über interkulturelle Integrationsansätze und Stadteilarbeit
- Erfahrung mit Methoden der Gruppenarbeit und gruppendynamischer Prozesse
- Kompetenz in der Gesprächsführung sowie in der Moderation und Leitung von Teams und Projekten, auch Konfliktfähigkeit
- Fähigkeit zu strukturiertem Handeln, gute organisatorische Gestaltungsfähigkeiten, selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Soziale und interkulturelle Kompetenz, hohe Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Dir:
- Die Möglichkeit, konkret an der Verbesserung der Situation von Menschen mit Fluchterfahrung mitzuwirken
- Mitarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team, kollegialer Austausch, kollegiale Unterstützung und Supervision
- individuelle persönliche und fachliche Weiterbildung
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche sowie 24.12 und 31.12 frei
- Jahressonderzahlungen im Juli und November
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag der AWO Berlin in die„kleine“ E 9
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Urban Sports Club Mitgliedschaft
- Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 20.05.2025 an: bewerbung@awo-mitte.de mit dem Betreff: „mob.Ehren“.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen - unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität