Kontakt_Seitenfunktionen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom / Master) (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Koblenz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 03.11.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 20253193_0002
- Kontakt
-
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Dr. Maike Heuner (Tel.: 0261 1306-5960) oder Herr Uwe Schröder (Tel.: 0261 1306-5140).
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Einleitung
Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat U3 „Vegetationskunde und Landschaftspflege“, zur Wahrnehmung der übertragenen Aufgabe, zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/n
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Uni-Diplom / Master) (m/w/d)
Fachrichtung Biologie, Gewässerökologie oder Geo-/Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung/Qualifikation
Der Dienstort ist Koblenz.
Referenzcode der Ausschreibung 20253193_0002
Dafür brauchen wir Sie
Sie sind Ansprechpartner-/in BfG intern und extern zu Fragen der ökologischen (Habitat)-Modellierung und der Datenhaltung ökologischer Daten.
Sie sind verantwortlich für ökologische Modellierungen (regelbasiert, statistisch, prozessbasiert) u.a. bzgl. der Prognose von Habitatveränderungen mit Schwerpunkt Vegetation sowie der Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Modelle (Open Source).
Ihnen obliegt eine abteilungsinterne Koordinierung der Pflege der Haltung biologischer Daten im Rahmen des BfG Daten-Managements sowie beständige Weiterentwicklung einer fortschrittlichen Fachdatenhaltung nach den FAIR-Prinzipien mit konkreten und allgemeinen Schnittstellen im Rahmen des BfG Modellkonzeptes und Datenmanagements sowie von Open Data.
Sie koordinieren Arbeiten zur Erfassung, -eingabe und -analyse biologischer Datenbestände sowie auf die Biologie als Einflussfaktoren wirkende, morphologische, klimatische und hydrologische Daten (u.a. für Modellierung) vor allem bei wissenschaftlichen und Monitoring-Vorhaben sowie der Generierung von Forschungsprojekten.
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) in Biologie, Gewässerökologie, Geo-/Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung/Qualifikation
Das wäre wünschenswert:
- Gute biologisch-ökologische Grundkenntnisse insb. zur Vegetation von Flussauen und des Tidebereichs
- Sehr gutes Verständnis der standörtlichen Bedingungen von Auenlebensräumen, speziell Hydraulik, Morphologie und Boden
- Sehr gute Kenntnisse und möglichst Erfahrung im Management, Analyse und Modellierung ökologischer Daten (Modellierung von z.B. Habitatzuständen und -veränderungen anhand von regelbasierten, statistischen oder prozessbasierten Modellen.)
- Sehr gute Kenntnisse und möglichst Erfahrung in Aufbau und Anwendung von Datenbanken und Geoinformationssystemen
- Sehr gute Programmierkenntnisse in R und Python, HTML, SQL. Schnittstellenprogrammierung (z.B. API). Containerisierung
- Erfahrungen in der Erarbeitung managementrelevanter Grundlagen, Präsentationen und Publikationen speziell für die Politikberatung
- Eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung und wissenschaftliche Arbeitsweise
- Projektmanagement und Teamfähigkeit
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (C1)
- Bereitschaft zur Planung und Durchführung von ein- bis mehrtägigen Dienstreisen, auch im Gelände, Kfz - Führerschein, Kl. 3 bzw. B
Das bieten wir Ihnen
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 14. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.
Besondere Hinweise
Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.
Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 03.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253193_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Master-/Uni-Diplomurkunde und -zeugnis und Arbeitszeugnisse/-Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter “Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter “Berufserfahrungen“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.
Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich deutsche und europäische Nachhaltigkeits- und Umweltpolitik
- Referentin/Referenten (m/w/d) im Hanse-Office in Brüssel für die Themenbereiche Energie, Umwelt, Klima, Meeres- und Ostseepolitik
- Teamleitung Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
- Chemikerin / Chemiker, Verfahrenstechnikerin / Verfahrenstechniker oder Umweltingenieurin / Umweltingenieur (w/m/d)
- Wissenschaftiche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachrichtung Ozeanographie (m/w/d)