Kontakt_Seitenfunktionen

Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Ökologie
Arbeitgeber: WSA-Weser
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Hann. Münden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 29.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 20253115_0002
- Kontakt
-
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Jurke, Tel. 0151 61989316 und in tariflichen Fragen Frau Maß, Tel. 04231 898-1151 zur Verfügung.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Einleitung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Weser ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2034 in Vollzeit eine motivierte und engagierte / einen motivierten und engagierten
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Ökologie
Der Dienstort ist Hann. Münden
Referenzcode der Ausschreibung 20253115_0002
Dafür brauchen wir Sie
Im Rahmen des wasserwirtschaftlichen Ausbaus und der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung der Bundeswasserstraßen sollen im Amtsgebiet des WSA Weser verschiedene Projekte umgesetzt werden. Im Projekt „Ökologische Entwicklung obere Werra“ soll die Bundeswasserstraße Werra auf einer Länge von ca. 30 Kilometer in einen naturnäheren Zustand entwickelt werden.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Erarbeitung, Planung und Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen im Projektgebiet in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen des Bundes (BAW, BfG) sowie Verbänden, Vereinen und lokalen Akteuren
- Abschätzung von Potentialen und der Machbarkeit von Renaturierungsmaßnahmen im Projektgebiet unter Beachtung unterschiedlicher Nutzungsinteressen
- Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“
- Durchführen der Vergabe einschl. Vertragsabwicklung von Ingenieurleistungen zu Planungs- und Beratungsleistungen bei Renaturierungsmaßnahmen nach HOAI
- Durchführen der Vergabe einschl. Vertragsabwicklung von Bauleistungen nach VOB
- Vorbereiten von Planfeststellungsunterlagen im Rahmen der Bauleistungen sowie Begleiten der Planfeststellungsvorhaben als TdV
- Betreuung von intern durchgeführten Bauleistungen
- Aufstellen von Entwürfen sowie ausführungsbegründenden Unterlagen
- Koordination von Berichtspflichten an andere Behörden und Ministerien von Bund und Ländern
- Öffentlichkeitsarbeit in den Projektgebieten
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Masterstudium in der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen, Ökologie, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse in Naturschutz, Gewässerökologie, Renaturierung von Fließgewässern oder des naturnahen Wasserbaus
- Kenntnisse der nationalen und europäischen Umwelt- und Artenschutzgesetzgebung
- Erfahrung bei der Durchführung von Baumaßnahmen sowie bei Plan- und Beteiligungsverfahren
- Kenntnisse auf den Gebieten Bau, Betrieb und Unterhaltung von Wasserstraßen sowie im öffentlichen Vergaberecht
- Kenntnisse im Vergaberecht (VgV, UVgO, VOB)
- Bereitschaft zur Fort- Weiterbildung
- Bereitschaft zu regelmäßigen teilweise mehrtägigen Dienstreisen im Bereich des WSA Weser und gesamten Bundesgebiet
- Anwendungssichere Kenntnisse in MS Office
- Kenntnisse in ArcGIS, QGIS CAD oder vergleichbar
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund zum TVöD.
- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice).
- Ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Eine Jahressonderzahlung gemäß TVöD in Höhe von 60% des Monatsentgeltes.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
- Zuschuss zum DeutschlandJobTicket.
- Zusätzliche Altersvorsorge (Die VBL-Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
- Arbeitgeber-Anteil zu vermögenswirksamen Leistungen.
- Moderne Arbeitsplätze in attraktiver Lage mit kostenfreien Parkplätzen.
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Besondere Hinweise
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 29.10.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253115_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, Führerschein, Nachweise EDV Kenntnisse und Schwimmnachweis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ ggf. Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten fünf Jahre oder die letzten drei Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8141) (BG:1, BG:6)