bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; öffnet neues Fenster

Aus­zu­bil­den­de (m/w/d) zur Fein­werk­me­cha­ni­ke­rin / zum Fein­werk­me­cha­ni­ker (m/w/d) Fach­rich­tung Ma­schi­nen­bau

Arbeitgeber: WSA-Westdeutsche-Kanäle

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Handwerk und Produktion
Ort
Herne
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.11.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
20252788_0002
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle Herr Martin Frehse Tel. 02323 9850-438 oder Frau Gerti Kasperczak Tel. 0203 4504-423 zur Verfügung.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Westdeutsche Kanäle ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle, Bauhof Herne, sucht zum 01.08.2026

Auszubildende (m/w/d) zur Feinwerkmechanikerin / zum Feinwerkmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Maschinenbau

Der Ausbildungsort ist Herne.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Referenzcode der Ausschreibung 20252788_0002

Gemeinsames Gehen des nächsten Schrittes von der Schule in die Arbeitswelt und das Berufsleben.

Mit dem Erlernen des Ausbildungsberufes Feinwerkmechanikerin / Feinwerkmechaniker bei einem der größten Arbeitgeber Deutschlands, bieten wir Dir eine Ausbildungsstelle, die das klassische Handwerk und die moderne Technik verbindet.

Mit den wechselnden Einsatz- und Aufgabengebieten, im Werkstatt- und Außenbereich an vielen Orten im Ruhrgebiet, bietet die Ausbildung eine abwechslungsreiche Zeit.

Wir wollen mit einem erfahrenen Ausbilderteam im Betriebsunterricht, bei der Ausbildung in kleinen Gruppen, mit individueller Unterstützung, Förderung und Betreuung jedes Einzelnen, mit Dir eine erfolgreiche Ausbildung auf dem Weg bringen.

Dazu steht uns eine moderne, technisch gut ausgestattete Verwaltung zur Verfügung, in der Du selbst gefordert wirst, Dich einbringen kannst, Teamarbeit mit Profis im Alltag erlebst, bis hin zum Umgang mit vielen Gewerken auf großen Baustellen.

Dafür brauchen wir Sie

Ausbildungsschwerpunkte:

  • Kleinere Projektarbeiten selbständig erarbeiten und umsetzen
  • Ersatzteilfertigung aus Metall oder Kunststoff nach Muster oder Zeichnung
  • Wartungs-/Instandhaltungsarbeiten und Störungsbeseitigung an Schleusen, Pumpwerken, Wehranlagen und Sicherheitstoren
  • Ersatzteilanfertigung an konventionellen und computergesteuerten Zerspanungsmaschinen
  • Störungssuche und Fehlerbehebung an Hydraulischen Anlagen wie z.B. Stemmtoren, Schützantrieben und Sicherheitsanlagen
  • Ausrichtarbeiten mittels moderner Lasertechnik

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • Schwimmnachweis (min. Jugendschwimmabzeichen Bronze)
  • Schwindelfreiheit
  • Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen

Das wäre wünschenswert:

  • Befriedigende Zeugnisnoten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Physik/Technik
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit

Das bieten wir Ihnen

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):

  1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 €
  4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 €

Außerdem:

  • Lernmittelzuschuss in Höhe von derzeit 50,00€/Ausbildungsjahr
  • Vermögenswirksame Leistungen (Arbeitgeberzuschuss 13,29€ monatlich)
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Ausbildungsentgeltes im Monat November
  • Einmalige Abschlussprämie beim ersten Bestehen der Berufsausbildung in Höhe von 400,00€
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
  • Geregelte Arbeitszeiten mit guter Work-Life-Balance
  • Hohe Übernahmechancen
  • Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
  • Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
  • Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot sowie Urlaubsunterkünften
  • Zusätzliche Betriebliche Altersvorsorge (Betriebliche Rentenversicherung)
  • Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
  • Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport

u. v. m.

Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.

Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.

Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.

Besondere Hinweise

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252788_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis bzw. das aktuelle Schulzeugnis, Schwimmnachweis in Kopie) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss sowie die Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Physik/Technik.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:812BHF1) (BG:4)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"