Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin/Referent (m/w/d) Marketingstrategie und Vertriebskoordination
Arbeitgeber: Deutscher Wetterdienst
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Offenbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 20252779_0002
- Kontakt
-
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Sabrina Lanzinger-Jäger, Tel.: 069 8062-3475, zur Verfügung.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Marketing und Interne Kommunikation“ des Geschäftsbereiches „Personal und Betriebswirtschaft“ zum nächstmöglichen Termin am Dienstort Offenbach am Main, unbefristet, eine/einen
Referentin/Referent (m/w/d) Marketingstrategie und Vertriebskoordination
Referenzcode der Ausschreibung 20252779_0002
Der DWD ist zentraler Dienstleister für Daten und Services in den Bereichen Wettervorhersage und Klima und Umwelt. Die Leistungserbringung an den Anforderungen der Kunden des DWD auszurichten hat hohe Priorität. Das Referat „Marketing und Interne Kommunikation“ verantwortet die strategische vertriebspolitische Ausrichtung des DWD. Es ist die zentrale koordinierende Stelle des Marketing im DWD. Zudem sind die übergreifenden Marketingaufgaben hier zusammengefasst.
Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Sicherstellen einer strategischen, einheitlichen Ausrichtung marketingpolitischer Maßnahmen zur Abgabe von meteorologischen Leistungen und Datenprodukten des DWD an unterschiedliche Kundengruppen anhand gesetzlicher Vorgaben (u.a. DWD Gesetz, Open Data Richtlinie)
- Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Marketingplanung für die Datenprodukte der Meteorologie und Klimadaten
- Entwicklung von geeigneten Instrumenten zur Analyse von Markttrends, Nutzerbedarfen und Wettbewerbsumfeld zur Unterstützung des Vertriebs Koordinierung der Anforderungen von einheitlichen Marketingmaßnahmen (u.a. Vertriebssysteme, Corporate Design, Werbemittel, Messen)
- Abstimmung mit anderen Geschäftsbereichen, insb. mit den Vertriebseinheiten der Geschäftsbereiche WV (Wettervorhersage) und KU (Klima und Umwelt) zur Umsetzung von Marketingmaßnahmen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops zum Marketing und Vertrieb der DWD-Leistungen aus den Bereichen Meteorologie und Klima
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) der Wirtschafts-, Verwaltungswissenschaften (bevorzugt mit dem Schwerpunkt Marketing, Vertrieb oder Datenproduktmanagement), Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften, oder der Naturwissenschaften (bevorzugt Meteorologie oder Physik)
- Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR)
- Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)
Das wäre wünschenswert:
- Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im strategischen Marketing/Vertrieb, vorzugsweise im Bereich meteorologischer und klimatologischer Datenprodukte, Digitalisierung, Meteorologie oder öffentlicher Sektor
- Kenntnisse und Erfahrungen in Marktanalysen zu Nutzerbedarfen und Wettbewerbsumfeld
- Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Leistungsabgabe (digitale Vertriebssysteme) an diverse Kundengruppen und des Datenproduktmanagements
- Kenntnisse und Erfahrungen zu nationalen und europäischen und globalen datenpolitischen Regelwerken und deren praktischer Anwendung (z.B. Open Data/INSPIRE -Richtlinie)
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und im Leiten von interdisziplinären Arbeitsgruppen
- Strategiekompetenz, um Ideen für zukünftige Entwicklungen und mögliche Handlungsoptionen zu entwickeln
- Denk- und Urteilsfähigkeit, um komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, relevante Faktoren zu verknüpfen und auf dieser Basis fundierte Urteile zu treffen
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Sinne des Leitbildes und hoher Identifikation mit dem DWD
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, um auch herausfordernde politische Vorgaben nachvollziehbar zu vermitteln
- Verantwortungsübernahme für die übertragenen Aufgaben sowie zielgerichteter Umsetzung
- Planungs- und Organisationsfähigkeit hinsichtlich einer vorrauschauenden und gut organisierten Arbeitsweise, bei der Prioritäten sicher zu setzen sind und der Überblick zu bewahren ist
- Flexibilität, um auf neue oder unerwartete Anforderungen zu reagieren und dabei stets eine konstruktive Haltung zu bewahren
- Entscheidungskompetenz, um Entscheidungen klar, verantwortungsbewusst und im Einklang mit übergeordneten Zielen zu treffen
Das bieten wir Ihnen
- Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
- Umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell
Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 14 BBesG/EG 14 TV EntgO Bund bewertet.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .
Besondere Hinweise
Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252779_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universitätsdiplom/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in der Umwelt-/Verfahrenstechnik (w/m/d)
- Präsident/Präsidentin (m/w/d) des LAVES
- Leitung Waldschule (w/m/d)
- Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (w/m/d) OptiSal im BRA Südost-Rügen
- Master für Aufgaben im Immissionsschutz bei Lärm, Erschütterung, Licht (w/m/d)