bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; öffnet neues Fenster

Ko­or­di­na­to­rin / Ko­or­di­na­tor (m/w/d) im Be­reich Fa­ci­li­ty Ma­nage­ment / Im­mo­bi­li­en­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Deutscher Wetterdienst

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Offenbach
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
20252709_0002
Kontakt
Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Laura Raab, Tel.: 069 8062-2452, zur Verfügung.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Liegenschaftsmanagement“ des Geschäftsbereiches „Personal und Betriebswirtschaft“ zum nächstmöglichen Termin am Dienstort Offenbach am Main, unbefristet, eine/einen

Koordinatorin/Koordinator (m/w/d) im Bereich Facility Management/Immobilienmanagement

Referenzcode der Ausschreibung 20252709_0002

Der DWD versorgt als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland die Bevölkerung und Wirtschaft rund um die Uhr mit vielfältigen Informationen zu Wetter und Klima.
Das Referat Liegenschaftsmanagement betreut mit drei Verwaltungsbereichen alle Liegenschaften des DWDs. Setzen Sie Akzente in den Bereichen nachhaltiger Immobilienbetrieb und digitale Verwaltung - und tragen Sie dazu bei, dass die Beschäftigten durch moderne Liegenschaftsservices in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden.

Dafür brauchen wir Sie

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Bewirtschaftung insbesondere der Liegenschaften am Standort Offenbach
  • Erstellung von Leistungsbeschreibungen für bundesweite infrastrukturelle Dienstleistungen und deren Abstimmung mit dem Beschaffungsreferat
  • Bundesweite Koordinierung des infrastrukturellen Gebäudemanagements des DWD
  • Durchführung von immobilienwirtschaftlichen Projekten zur Standardisierung der Dienstleistungen
  • Stellvertretende Leitung des Sachgebiets „Innere Dienste“ mit 25 Beschäftigten

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges wirtschafts- bzw. verwaltungswissenschaftliches oder technisches Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor), vorzugsweise im Bereich Betriebswirtschaft, Facility Management, Immobilienmanagement oder Wirtschaftsingenieurswesen, Bauingenieurswesen, Geodatenmanagement
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Level C1 CEFR)
  • Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der kaufmännischen Bewirtschaftung und Betreuung größerer Liegenschaften
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von standardisierten Leistungsverzeichnissen für liegenschaftliche Dienstleistungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwicklung von Projekten im Bereich der Immobilienwirtschaft nach Projektmanagementregeln
  • Kenntnisse im Bereich IT-Anwendungen (z.B. Datenbanken) und der Administration von IT-Systemen, idealerweise im Kontext von Facility Management
  • Kenntnisse im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie des Fremdfirmenmanagements
  • Denk- und Urteilsfähigkeit zum Erkennen der in Bezug auf das eigene Tätigkeitsfeld relevanten Hintergründe von Sachverhalten
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit im Hinblick auf systematisches Vorgehen in der Planung und Umsetzung der eigenen Aufgaben, bzw. der Planung Aufgaben einzelner anderer Personen
  • Fähigkeit zur konstruktiven und kollegialen Zusammenarbeit mit anderen Personen des eigenen Arbeitsbereiches
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um das eigene Wissen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs aktiv weiterzugeben und den Informationsfluss für die beteiligten Gruppen sicher zu stellen
  • Selbständigkeit und Initiative, um die Sachgebietsleitung aktiv zu unterstützen und Aufgabenbereiche aktiv voranzutreiben
  • Fähigkeit sich aktiv und flexibel auf -auch- unvorhergesehen geänderte Vorgaben und organisatorische Rahmenbedingungen einzustellen und sich auch in ungewohnten Situationen konstruktiv und aktiv auf geänderte Aufgaben einzulassen

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tageweise mobiles Arbeiten inklusive Dienst-Laptop
  • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto, Fahrrad)
  • Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention sowie Betriebssportgruppen
  • Betriebliche Altersvorsorge

Der Dienstposten ist nach Bes.-Gr. A 11 BBesG/Entg.-Gr. E 11, Fallgruppe (ohne), Teil I der Anlage 1 des TV EntgO Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

Besondere Hinweise

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch die Bewerberin/den Bewerber selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252709_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"