bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; öffnet neues Fenster

Bü­ro­sach­be­ar­bei­te­rin/ Bü­ro­sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) im De­zer­nat Tech­ni­sche Schiffs­si­cher­heit

Arbeitgeber: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Mainz
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
04.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
20251192_0002
Kontakt
Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Herrn Bölker unter der Telefonnummer 0228 7090-4200. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Personalgewinnung der GDWS unter der Durchwahl 0228 7090-2604. Weitere Informationen...

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Einleitung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Die Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen

Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) im Dezernat Technische Schiffssicherheit

Der Dienstort ist Mainz.
Referenzcode der Ausschreibung 20251192_0002

Das Dezernat Technische Schiffssicherheit erteilt bundesweit die technische Zulassung für in- und ausländische Wasserfahrzeuge zum Verkehr auf den Binnenwasserstraßen des Bundes. Es hat fünf Außenstellen für die Schiffsuntersuchung/Schiffseichung und führt die Zentrale Binnenschifffsbestandsdatei, das Zentralregister für deutsche Binnenschiffe.

Dafür brauchen wir Sie

  • Prüfung der von den fünf Außenstellen vorgelegten Untersuchungsberichte auf Vollständigkeit, Schlüssigkeit und Rechtmäßigkeit
  • Abwicklung und Abrechnung der Schiffsuntersuchungsvorgänge
  • Anforderung notwendiger Nachweise und Berechnungen von Reedereien und Schiffseignern
  • Erteilung von Auskünften zum Stand der Bearbeitung
  • Einarbeitung der Untersuchungsergebnisse in die Fahrzeugdatenbank einschließlich Führung der Schiffsakten und des Untersuchungsjournals
  • Überwachung der Beseitigung der bei der Schiffsuntersuchung festgestellten Mängel
  • Terminierung der Schiffsuntersuchungen im gesamten Bundesgebiet

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten ODER
  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation ODER
  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement ODER
  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwalts- bzw. Notarfachangestellten


Zudem:

  • Eine mindestens sechsmonatige nachweisbare Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung


Das wäre wünschenswert:

  • gute allgemeine Verwaltungskenntnisse
  • gründliche IT-Kenntnisse
  • sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket, insbesondere MS-Word
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Befähigung zum ziel- und kundenorientierten Telefonieren
  • Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Möglichst Erfahrung in der Bürosachbearbeitung

Das bieten wir Ihnen

  • Einstellung in die Entgeltgruppe 7 (TVöD/Bund) bei Tarifbeschäftigten
  • Bei Beamtinnen und Beamten: Reihung des Dienstpostens nach Besoldungsgruppe A8 (BBesG)
  • Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
    • flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
    • verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
    • Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum


Zusatz für verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber:
Es steht keine Planstelle zur Verfügung, so dass nur Beamtinnen und Beamte der WSV bei der Besetzung des Dienstpostens berücksichtigt werden können.

Besondere Hinweise

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251192_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Weiterbildungsnachweise) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.

Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV. Den Standort der ausgeschriebenen Tätigkeit entnehmen Sie bitte der o.g. Dienstortangabe.

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer: 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8006) (BG:3)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"