bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; öffnet neues Fenster

zwei Sach­be­ar­bei­te­rin­nen/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) in den Be­rei­chen Luftraum und Ord­nungs­wid­rig­kei­ten (LFR I-13b und LFR II-18b)

Arbeitgeber: Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Langen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst
Kennziffer
20251055_0002
Kontakt
Für weitere Auskünfte erreichen Sie das BAF unter der Telefonnummer 06103 8043-719.

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Einleitung

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung ist die nationale Aufsichtsbehörde für die zivile Flugsicherung in Deutschland.

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Kurztext

Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) sucht für das Referat Luftraum, Flugverfahren, Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, ungleich befristet

zwei Sachbearbeiterinnen/Sachbearbeiter (m/w/d) in den Bereichen Luftraum und Ordnungswidrigkeiten (LFR I-13b und LFR II-18b)

Der Dienstort ist Langen (Hessen).
Referenzcode der Ausschreibung 20251055_0002

Dafür brauchen wir Sie

  • Entscheidung über die Erteilung allgemeiner Genehmigungen zum Durchflug durch Gebiete mit Flugbeschränkungen gemäß § 17 Abs. 2 LuftVO
  • Federführende Bearbeitung von Fluglärmbeschwerden, insbesondere mit Bezug zu Flugverfahrensfestlegungen im Sinne von § 33 LuftVO
  • Vertretung des BAF in Sitzungen der Kommissionen gemäß § 32b LuftVG
  • Koordinierte Mitteilung von Ausnahmen für besonderen Flugbetrieb nach Art. 4 DVO (EU) Nr. 923/2012 an die Europäische Flugsicherheitsagentur (EASA)
  • Aufgaben mit Luftraum- und Flugverfahrensbezug nach Weisung der Referats- und Sachgebietsleitung



Dafür brauchen wir Sie im Bereich Ordnungswidrigkeiten:

  • Bearbeiten von Tagesberichtseinträgen bzw. von Anzeigen von Ordnungswidrigkeiten wegen luftverkehrsrechtlicher Verstöße inkl. Wahrnehmen von Terminen im Rahmen des gerichtlichen Bußgeldverfahrens im Zusammenwirken mit dem Justiziariat
  • Anzeigeerstattung und Begleitung von Strafverfahren bei luftrechtlichen Verstößen nach § 62 LuftVG
  • Erledigen von Aufgaben nach Weisung der Referats- bzw. Sachgebietsleitung

Anforderungsprofil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossene verwaltungswissenschaftliche Fach-/Hochschulbildung (Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) oder
  • Erfolgreich abgeschlossene nichttechnische Ausbildung aus dem Luftfahrtbereich oder
  • Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • oder jeweils gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen

und

  • Deutsche Sprachkenntnisse: Niveau vergleichbar Level C1 = fließend in Wort und Schrift



Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung des Verwaltungsrechts und des Luftverkehrsrechts im Hinblick auf die zu erstellenden Verwaltungsentscheidungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich Luftfahrt (z.B. Sichtflugregeln, Luftraumstrukturen, Flugverfahren, Sprechfunkverkehr und/oder Flugsicherung) und/oder Kenntnisse und Erfahrungen aus dem Bereich Ordnungswidrigkeiten
  • Englische Sprachkenntnisse: Niveau vergleichbar Level B1 = konversationssicher
  • Belastbarkeit, Flexibilität, Organisations- und Verhandlungsfähigkeit
  • Selbstständigkeit und Initiative, Flexibilität, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Organisations- und Verhandlungsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von in der Regel planbaren ganztägigen und mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet
  • Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen.

Das bieten wir Ihnen

Die Stellen sind ist nach A 12 BBesO bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 11 TVöD.

Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Der Dienstort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Wir zahlen einen Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket.

Nach der Einarbeitung ist unter Beachtung dienstlicher Belange mobiles Arbeiten im Umfang von bis zu 132 Tagen, bezogen auf eine 5-Tage-Woche, grundsätzlich möglich.

Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Besondere Hinweise

Die Stelle im Bereich Luftraum ist befristet bis zum 31.07.2029.

Im Bereich Ordnungswidrigkeiten stehen 0,7 Stellenanteile befristet bis zum 31.10.2027 zur Verfügung.
Es handelt sich um Befristungen mit Sachgrund gem. §14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeitbefristungsgesetz.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Tarifbeschäftigte des Bundes bzw. Beamtinnen/Beamte werden im Rahmen einer Abordnung ohne dem Ziel der anschließenden Versetzung übernommen.

Gemäß § 21 Haushaltsgesetz sind freie Planstellen und Stellen vorrangig mit Überhangpersonal zu besetzen.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251055_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis, FH-Dipl. / Bachelor bzw. Uni-Dipl./Master (Zeugnisse, Urkunde), Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren auswählen und unter „Berufserfahrungen“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"