Kontakt_Seitenfunktionen

Stipendium / kooperatives Studium für Studierende (m/w/d) im ersten / zweiten Semester
Arbeitgeber: WSA Donau MDK
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Regensburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 13.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- 20251046_0002
- Kontakt
-
Als Ansprechpartner stehen Ihnen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für Fachfragen der Fachgebietsleiter W2, Herr Rubenbauer (Tel.-Nr. 0941 8109-4200), und für Fragen zum Einstellungsverfahren Frau Lehni (Tel.-Nr. 0941 8109-2430) zur...
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Einleitung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Imagefilm - schauen Sie rein und lernen Sie uns kennen!
https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/gdws/01_ueber-uns/Imagevideo/20241118_Imagevideo.html
Das WSA Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK bietet im Fachbereich Wasserstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein
Stipendium / kooperatives Studium für Studierende (m/w/d) im ersten / zweiten Semester
Der Dienstort ist 93059 Regensburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20251046_0002
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Studierende/Studierender (m/w/d) im Erst- oder Zweitsemester mit dem angestrebten Abschluss „Bachelor of Engineering“ der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder
- Absolventen mit Hochschulreife, die beabsichtigen, ein Studium mit Abschluss „Bachelor of Engineering“ der Fachrichtung Bauingenieurwesen spätestens ab Winter-Semester 2025/2026 zu absolvieren
Das bieten wir Ihnen
- Freie Wahl des Hochschulstandortes (akkreditierter Studiengang an einer öffentlichen Hochschule)
- Studienentgelt in Höhe von 1.325,00 Euro monatlich für die gesamte Studienlaufzeit (Förderlänge ist auf die Regelstudiendauer begrenzt)
- Übernahme der nachgewiesenen Studiengebühren durch das WSA Donau MDK
- Fachliche/r Ansprechpartner/in innerhalb der Behörde während des gesamten Studiums
- Absolvieren des Praxissemesters in den Dienststellen des WSA Donau MDK sowie Erstellung der Bachelorarbeit (mit WSV-Bezug)
- Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich abgeschlossenem Studium
- Dienstort ist Regensburg
Was für uns wichtig ist:
- Sie absolvieren ein Erststudium
- Das Thema der Bachelorarbeit wird zusammen mit einem Ansprechpartner in der Behörde gewählt
- Sie verpflichten sich, in den vorlesungsfreien Zeiten fachbezogene Praxisphasen im WSA Donau MDK zu absolvieren
- Sie stimmen zu, nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums, für einen bestimmten Zeitraum (maximal 5 Jahre in Abhängigkeit der Förderdauer) in einem Arbeitsverhältnis beim WSA Donau MDK tätig zu werden
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Team- und Kooperationsfähigkeit
Weitere Vorteile:
- Offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit regelmäßigen Teamevents
- Aktive Gesundheitsförderung durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen
- Sozialwerk mit breit gefächerten Freizeit- und Erholungsangeboten
- Attraktive Angebote bei Benefits.me
- Kostenlose Parkplätze
- Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket nach den geltenden Regelungen
- Digitaler Zugriff auf aktuelle Fachliteratur
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
Besondere Hinweise
Regelmäßige Dienstreisen im Bezirk des WSA Donau MDK und darüber hinaus sind während des Stipendiums zur Aufgabenerfüllung voraussichtlich nicht notwendig, jedoch nach Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichen Qualifikationen werden Frauen nach Maßgaben des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251046_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung oder Anmeldebestätigung der Hochschule, Nachweis der Hochschulreife) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8112) (BG:1)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025
- Bundesfreiwilligendienst
- Ausbildung zur/zum Fachlageristin/Fachlagerist (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025