Kontakt_Seitenfunktionen

Binnenschifffahrtskapitänin/ Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin/ Schiffsführer (m/w/d)
Arbeitgeber: WSA-Weser
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verkehr, Transport u. Logistik
- Ort
- Hoya
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 20251016_0002
- Kontakt
-
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Sander, Tel. 04251 672989-2922 und in tariflichen Fragen Herr Stolte, Tel. 04231 898-1122 zur Verfügung.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Einleitung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Weser ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine motivierte und engagierte/ einen motivierten und engagierten
Binnenschifffahrtskapitänin/Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) oder Schiffsführerin/Schiffsführer (m/w/d)
Der Dienstort ist der Bauhof Hoya.
Referenzcode der Ausschreibung 20251016_0002
Dafür brauchen wir Sie
- Schiffsführerin/Schiffsführer auf den Motorbooten, Eisbrecher, Schiffen und Großgeräten beim Bauhof Hoya und Außenbezirke Windheim, Nienburg, Verden und Oldau
- Wechselnder Einsatz als Reservepersonal
- Bei Bedarf als Matrose auf den schwimmenden Fahrzeugen
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Binnenschifffahrtskapitänin/Binnenschifffahrtskapitän oder Inhaberin/Inhaber eines Schifferpatentes B oder Unionspatentes mit der Qualifikation zur Schiffsführerin/zum Schiffsführer für die Wasserstraßen Weser, Aller und Leine
- UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI)
Das wäre wünschenswert:
- Gesundheitliche Eignung für das vorgenannte Aufgabengebiet (z. B. Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Betriebsdiensten und Rufbereitschaft, auch außerhalb der Dienstzeiten, am Wochenende und an Feiertagen
- Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Hohe Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zu selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsweise
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Fortbildung (insbesondere Radarpatent, Geräteführer, Ladekranführer, Bagger- und Kranführerschein)
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TVöD Bund.
- Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % Monatsentgeltes gezahlt.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Zusätzliche Altersvorsorge (Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
Besondere Hinweise
Die Probezeit beträgt sechs Monate.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251016_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Prüfungsurkunde und -zeugnis zum Berufsabschluss, Patente, Arbeitszeugnisse, Führerschein, Schwimmnachweis und ggf. Fort- und Weiterbildungszertifikate) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bei Zeugnissen ist eine deutsche Übersetzung derselben vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
http://www.kmk.org/zab oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen:
https://anabin.kmk.org/anabin.html. Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Schulabschluss und Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten fünf Jahre oder die letzten drei Arbeitgeber inklusive des aktuellen Arbeitgebers.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:814BHF1) (BG:5)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"
- Straßenbauer*in
- Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik / Automatisierungstechnik
- Elektronikerin / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik / Automatisierungstechnik
- Industrieelektronikerin / Industrieelektroniker (m/w/d), Kommunikationselektronikerin / Kommunikationselektroniker (m/w/d)oder staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Stadtservice / Straßenunterhaltung