Kontakt_Seitenfunktionen

Referatsleiterin / Referatsleiter (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
Arbeitgeber: Bundesanstalt für Straßenwesen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verkehr, Transport u. Logistik
- Ort
- Bergisch Gladbach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 20251002_0002
- Kontakt
-
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Claßen, Telefon: (02204) 43-2108. Für Fragen zum Aufgabenbereich können Sie gerne mit Herrn Dr. Pinkofsky Kontakt aufnehmen, Telefon: (02204) 43-4000.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Einleitung
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der zukunftsorientierten Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) kennen.
Die Bundesanstalt für Straßenwesen ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet „Verkehrsbeeinflussung und Straßenbetrieb" ab sofort - unbefristet - eine/einen
Referatsleiterin / Referatsleiter (m/w/d)
der Fachrichtung Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
Der Dienstort ist Bergisch Gladbach.
Referenzcode der Ausschreibung 20251002_0002
Dafür brauchen wir Sie
Die im Referat V5 geleistete Arbeit beinhaltet die fachgerechte Beratung und Unterstützung des BMDV, die maßgebliche Mitwirkung an nationalen und europäischen Regelwerken sowie die Ausarbeitung und Umsetzung entsprechender Forschungsstrategien. In dem Referat werden mehrere Versuchsanlagen betrieben, insbesondere ein Testfeld für Sensorik und Verkehrszählgeräte auf einem Autobahnabschnitt unter Verkehr. Das Aufgabengebiet beinhaltet die fachliche und organisatorische Leitung des Referats mit derzeit 13 Beschäftigten und umfasst folgende fachliche Schwerpunkte:
- Kollektiv wirksame Verkehrsmanagementsysteme und Systemelemente (außerorts und innerorts)
- Verkehrsmanagement im Kontext kooperativer Verkehrssysteme einschließlich der Berücksichtigung von automatisierten Fahrfunktionen
- Verkehrsbeeinflussung zur Erfassung und Steuerung des gewerblichen Güterverkehrs
- Beschreibung und Bewertung der Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität von Straßen und Straßennetzen
- Organisation des Straßenbetriebs- und Winterdienstes
- Betriebstechnische Aspekte des Sommer- und Winterdienstes
- Resilienz des Straßenbetriebsdienstes
- Entwicklung, Erprobung und Bewertung von Einrichtungen zur Umfeld- und Verkehrserfassung, Einrichtungen zur Achslasterfassung und Geräten für den Straßenbetriebsdienst
- Infrastrukturelle Fragen der Elektromobilität
- Kommunikationsnetze und -einrichtungen an den Bundesfernstraßen
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom - Uni/TH) der Fachrichtung Elektrotechnik, Bauingenieurwesen oder vergleichbar, vorzugsweise mit Promotion
- oder Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Verwaltungsdienst
Das wäre wünschenswert:
- Gute Kenntnisse und Erfahrung auf den Gebieten der Verkehrsbeeinflussung und des Straßenbetriebs
- Gute Kenntnisse und Erfahrung bei der Konzeptionierung, Steuerung und Koordinierung von Forschungsprojekten innerhalb eines übergeordneten strategischen Kontexts
- Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Organisationseinheiten oder vergleichbare Erfahrungen
- Erfahrung bei der Regelwerkserstellung, möglichst nachzuweisen durch Leitung entsprechender Gremien
- Vernetzung auf nationaler und europäischer Ebene bzgl. der ausschreibungsrelevanten Themengebiete
- Erfahrungen in der Konzeptionierung und Begleitung von Testfeldern
- Erfahrungen im Bereich des Arbeitsschutzes insbesondere bei Arbeiten unter fließendem Verkehr
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Entscheidungskompetenz
- Delegationskompetenz und Einfühlungsvermögen
- Strategiekompetenz
- Selbstständigkeit und Initiative
- Kritikkompetenz
- Präsentationskompetenz
- Gute englische Sprachkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 15 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Der Dienstposten bietet bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsmäßigen Voraussetzungen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A15 BBesO. Es besteht die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis im Eingangsamt A13 BBesO. Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A15 BBesO) nach einer vorherigen Abordnung versetzt.
- flexible Arbeitsbedingungen, Teil- und Gleitzeit
- mobiles Arbeiten
- Zuschuss zum Jobticket
- umfangreiche Fort- und Weiterbildung
- wertschätzendes und kollegiales Arbeitsklima
- Sport- und Gesundheitsangebote
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Stelle ist unbefristet.
Der derzeitige Referatsleiter tritt zum 01.05.2026 in den Ruhestand. Um eine umfassende Einarbeitungszeit von bis zu 6 Monaten zu gewährleisten, soll der Dienstposten zum 01.10.2025 parallel besetzt werden. Die endgültige Übernahme der Leitungsaufgaben erfolgt dann zum 01.05.2026.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251002_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Uni-Diplom/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Beamtinnen und Beamte werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung beizufügen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (https://anabin.kmk.org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"
- Juristin/Jurist - StBA Amberg-Sulzbach
- Leitung (m/w/d) für das Sachgebiet SPNV in der Abteilung Infrastrukturförderung
- Maschinenbauingenieurin / Maschinenbauingenieur (m/w/d)
- Fachingenieur (w/m/d) für Verkehrsuntersuchungen und -konzepte
- Research Assistant/Associate (f/m/d) - Postdoctoral researcher in traffic safety and digitalisation