Kontakt_Seitenfunktionen

Industrieelektronikerin / Industrieelektroniker (m/w/d), Kommunikationselektronikerin / Kommunikationselektroniker (m/w/d) oder staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik
Arbeitgeber: WSA Neckar
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verkehr, Transport u. Logistik
- Ort
- Neckarsteinach
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 10.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst
- Kennziffer
- 20250987_0002
- Kontakt
-
Für fachliche Fragen melden Sie sich bitte bei Herrn Böhme (06229 92150) und für tarifliche Auskünfte bei Frau Conturbi (06221 507314).
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Einleitung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/ Woche) für den Bauhof Neckarsteinach, eine / einen
Industrieelektronikerin / Industrieelektroniker (m/w/d), Kommunikationselektronikerin / Kommunikationselektroniker (m/w/d) oder staatlich geprüfte Technikerin / staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik
Der Dienstort ist Neckarsteinach.
Referenzcode der Ausschreibung 20250987_0002
Dafür brauchen wir Sie
- Wahrnehmen der Bauüberwachung bei Installation, Instandsetzung und Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen
- Überwachen der Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften
- Überwachen der vertragsgemäßen Ausführung der Bauleistungen
- Erstellen von Aufmaßen, Prüfen von Abrechnungsunterlagen in Abstimmung mit dem Baubevollmächtigten
- Führen des Bautagebuchs
- Prüfen und Instandsetzen von elektrischen Steuer- und Regeleinrichtungen an der Gebäudeleittechnik (GLT) und der fernbedienten WSV Anlagen
- Selbstständiges ermitteln und auswechseln von schadhaften oder defekten Bauteilen und Baugruppen von elektrischen sowie elektrohydraulisch betriebenen Steuer- und Regeleinrichtungen
- Installation von Leitungen und Betriebsmitteln unter Beachtung der DIN/VDE- Vorschriften
- Prüfung und Instandsetzung von ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen und elektromagnetischen Betriebsmitteln sowie Ersatzstromversorgungsanlagen nach DGUV V3 (ehem. BGV A3) für Erst- und Wiederholungsprüfungen
- Selbstständige Fehlersuche und Fehlerbehebung an den elektrischen Steuerungen der WSV Anlagen
- Instandsetzen von elektrotechnischen Anlagen im Rahmen des BHf-Wartungstrupps (PU) als Dienstpostenvertreter bei Abwesenheit
- Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der normalen Regelarbeitszeit
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Mind. abgeschlossene Berufsausbildung zur Industrieelektronikerin / zum Industrieelektroniker, Kommunikationselektronikerin / Kommunikationselektroniker oder erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik
Das wäre wünschenswert:
- Sicherer Umgang mit der DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10
- Erfahrungen im Umgang mit SPS (Siemens S7 und Siemens S7 Safety)
- Erfahrung im Bereich Elektro-Hydraulik
- Kenntnisse in der Netzwerktechnik (Verkabelung, Switching und Routing sowie Protokolle und Dienste)
- Kenntnisse in der Lichtwellenleitertechnik
- Gesundheitliche Eignung (Schwindelfreiheit, Heben schwerer Lasten, Arbeiten in engen Räumen, Begehen unebener Flächen, Treppentürmen und Masten)
- Allgemeines Verständnis über Aufbau und Funktion des Systems Wehranlage
- Allgemeines Verständnis über Aufbau und Funktion des Systems Schiffschleusenanlage
- Allgemeines Verständnis über gegenseitige Beeinflussungen innerhalb des Systems Stauanlage (gewerkeübergreifend)
- Sicherer Umgang mit den Microsoft Office Standardanwendungen (Word, Excel, Outlook, Internet)
- Führerscheinklasse mindestens BE (wünschenswert C1E) und Bereitschaft Dienst-Kfz zu führen
- Gute Auffassungsgabe und geistige Beweglichkeit
- Umsicht, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Aufgeschlossenheit und Flexibilität
- Physische und psychische Belastbarkeit, Stressresistenz
- Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen, Sicheres und bestimmtes Auftreten
- Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Schwimmabzeichen Bronze bzw. Freischwimmerzeugnis
Das bieten wir Ihnen
Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.
Die feste Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Bei anstehenden Mehrarbeitsstunden, die im Rahmen besonderer Lagen anfallen können, besteht die Möglichkeit des Freizeitausgleiches.
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 8 der Entgeltordnung zum TVöD sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Gewährung einer Zulage zu vermögenswirksamen Leistungen.
Es wird ein Zuschuss zum Deutschlandticket gezahlt.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar bietet Ihnen ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team und die Möglichkeit der stetigen Fortbildung.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein erklärtes Ziel.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Besondere Hinweise
Die Tätigkeiten können erst nach einer angemessenen Einarbeitungszeit zur Erlangung der Orts- und Anlagenkenntnisse des Bereiches WSA-Neckar Streckenbereich Heidelberg endgültig dauerhaft übertragen werden.
Die Probezeit beträgt 6 Monate. In dieser Zeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des §8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.06.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250987_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre (inkl. aktueller Arbeitgeber).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:809BHF1) (BG:2)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verkehr, Transport u. Logistik"
- Kraftfahrer /-in (m/w/d) Amt für Kreislaufwirtschaft, Stadtreinigung und Flottenmanagement
- Matrosin / Matrosen (m/w/d) als Maschinistin / Maschinist (m/w/d) Binnenschifffahrt
- Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Fuhrparkverwaltung
- Mitarbeiter/in (m/w/d) im Straßenbau
- Elektronikerinnen / Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik / Automatisierungstechnik oder vergleichbar