Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin / Referent (m/w/d) Wirtschaftsaufsicht (WA I-11)
Arbeitgeber: Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Langen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 04.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 20250805_0002
- Kontakt
-
Für weitere Auskünfte erreichen Sie das BAF unter der Telefonnummer 06103 8043-719.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Einleitung
Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung ist die nationale Aufsichtsbehörde für die zivile Flugsicherung in Deutschland.
Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat Wirtschaftsaufsicht, unbefristet eine/einen
Referentin / Referent (m/w/d) Wirtschaftsaufsicht (WA I-11)
Der Dienstort ist Langen (Hessen).
Referenzcode der Ausschreibung 20250805_0002
Dafür brauchen wir Sie
- Aufgaben im Zusammenhang mit der Leistungsplanung und der Festlegung von Gebühren für Flugsicherungsdienste
- Federführende Bearbeitung verschiedener Themen im Zusammenhang mit der Gebührenfestlegung und mit der nationalen und internationalen Vorbereitung und vorlagereifen Erstellung eines Leistungsplanes, der die Leistungsziele für die Flugsicherungsorganisationen festlegt
- Darstellung und Bewertung komplexer betriebs- und volkswirtschaftlicher Sachverhalte
- Vorbereitung von und Teilnahme an internationalen Konsultationen im Rahmen des Single European Sky (SES), des FABEC sowie nationalen Nutzerkonsultationen
- Zusammenarbeit mit anderen Aufsichtsbehörden und Organisationen im Rahmen des SES und Mitarbeit in internationalen Gremien und Arbeitsgruppen
- Aufgaben im Zusammenhang mit dem Monitoring und Reporting der Leistungsdaten der Flugsicherungsorganisationen
- Leitendes Koordinieren von und Teilnahme an Audits unter Beteiligung des Referates Wirtschaftsaufsicht
- Sonstige Aufgaben im Referat Wirtschaftsaufsicht nach Weisung der Referatsleitung
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Uni-Diplom/Master oder gleichwertiger Abschluss) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften
- oder Laufbahnprüfung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
- oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Deutsche Sprachkenntnisse: Niveau vergleichbar Level C1 = Kompetente Sprachverwendung, fließend in Wort und Schrift und
- Englische Sprachkenntnisse: Level C1 = Kompetente Sprachverwendung, fließend in Wort und Schrift
Das wäre wünschenswert:
- Grundkenntnisse des nationalen und des europäischen Luftverkehrsrechts
- Fachkenntnisse der Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards
- Grundkenntnisse im Bereich Haftung und Versicherung
- Fundierter Umgang mit Bürostandardsoftware einschließlich Tabellenkalkulationen (Microsoft Office, insbesondere Microsoft Excel)
- Erfahrung mit Gremienarbeit
- Privatpilotenlizenz (von Vorteil)
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Selbstständigkeit und Initiative, Flexibilität, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Organisations- und Verhandlungsfähigkeit, Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von in der Regel planbaren ganz- und mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet sowie in das europäische ggf. internationale Ausland
- Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz zu unterziehen
Das bieten wir Ihnen
Die Stelle ist nach A 14 BBesO bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 14 TVöD.
Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.
Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig.
Der Dienstort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Wir zahlen einen Arbeitgeber-zuschuss zum Deutschlandticket.
Nach der Einarbeitung ist unter Beachtung dienstlicher Belange mobiles Arbeiten im Umfang von bis zu 132 Tagen, bezogen auf eine 5-Tage-Woche, grundsätzlich möglich.
Die Behörde unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bei Vorliegen aller dienst- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine Übernahme in das Beamtenverhältnis in Aussicht gestellt.
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Tarifbeschäftigte des Bundes bzw. Beamtinnen/Beamte werden im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der anschließenden Versetzung übernommen.
Gemäß § 21 Haushaltsgesetz sind freie Planstellen und Stellen vorrangig mit Überhangpersonal zu besetzen.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.05.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250805_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis, Diplomzeugnis- und Urkunde, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrungen“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.