Kontakt_Seitenfunktionen

Referentin/ Referent (m/w/d) Nachrichtenmanagement
Arbeitgeber: Kommando Cyber- und Informationsraum
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Grafschaft
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E14
- Kennziffer
- B752316WJ-2025-00006189-B
- Kontakt
-
Frau Christina Hofeditz
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Das Kommando Cyber- und Informationsraum (KdoCIR) ist die höhere Kommandobehörde der Teilstreitkraft Cyber- und Informationsraum (TSK CIR). Es gewährleistet die Informationssicherheit der Bundeswehr in den Einsatzgebieten, in Deutschland und in den Dienststellen der Bundeswehr. Das KdoCIR trägt zum Schutz kritischer Cyber-/IT-Infrastruktur im Rahmen der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge bei.
Stellenbeschreibung
- Sie führen das Sachgebiet Qualitätsmanagement (QM) fachlich.
- Sie planen, steuern und leiten die Qualitätssicherung aller in der Abt Joint Intel erzeugten Produkte des militärischen Nachrichtenwesens (MilNW) und Grundlagendaten sowie deren technischer Dokumentation.
- Sie erarbeiten und stimmen Standards für die streitkräftegemeinsame Produkterstellung im militärischen Nachrichtenwesen ab.
- Sie vertreten die Belange des Sachgebietes Qualitätsmanagement in Führungs- und Koordinierungsbesprechungen des mittleren Managements.
- Die Bereitschaft zu Dienstreisen im Inland und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 14 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Homeoffice ist in Einzelabsprache jedoch grundsätzlich möglich.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom [univ.]) in der Fachrichtung Politikwissenschaften (Schwerpunkt International Relations, Security Studies, Digital Security) oder Geschichts- bzw. Staatswissenschaften.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung des Teilbereiches Nachrichtenmanagement (TB NachrMgmt) des Militärischen Nachrichtenwesens in der Vertiefung Lagebearbeitung/Analyse oder Sie sind willens, diese Ausbildung zeitnah am Ausbildungszentrum CIR, Außenstelle Flensburg, zu durchlaufen.
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen
- Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü 3 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen sowie einer Sicherheitsüberprüfung Stufe Ü 2 zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Teamfähigkeit im Sinne der Führung und Moderation als Teamleiterin bzw. Teamleiter.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 17.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Bachelor-/Diplom-/(Fach-) Hochschulzeugnis und -urkunde; Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
Und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
- unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BAPersBwV2.3.1@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
- Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Referat V 2.3.1
Tel: +49 2241 15 2740 (Frau Strauß)
Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:
Kommando Cyber- und Informationsraum
Abteilung Joint Intel
Referatsgruppe Joint Intel Services
Referat Knowledge Development/ Quality Management
Tel: 90 3409 3540
+49 221 9571 3540 (Herr OTL i.G. Hild)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ingenieur/-in Holztechnik/Holztechnologie (m/w/d) als Consultant / Fachreferent/-in für industrielle Holzbearbeitung
- Wissenschaftliche Mitarbeit
- Historikerin/Historiker (m/w/d) für die Neugestaltung der Dauerausstellung Spätmittelalter bis 1914
- Wissenschaftliche Mitarbeit (Veranstaltungsmanagement für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen) - Kennziffer: 19/25
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter