Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d), Bonn
Arbeitgeber: BAIUDBw Abteilung Gesetzliche Schutzaufgaben
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Bonn
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A9 G bis A11
- Kennziffer
- B752222FA-2025-00006493-B
- Kontakt
-
Herr Henrik Svenson
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Referat GS II 4 „Naturschutz/Ökologie/Landschaftspflege“, Bonn
Stellenbeschreibung
• Sie sind als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) mit dem Aufgabengebiet „Bearbeitung von Angelegenheiten in den Bereichen Naturschutz und Natura 2000-Management“ in Bonn tätig.
• Sie erstellen Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe von Freilandkartierungen (Biotop-, Lebensraumtypen- und Artkartierungen) auf von der Bundeswehr genutzten Liegenschaften der Region II - Nord/Süd an externe Dienstleister (Planungsbüros).
• Sie wirken bei der Organisation und Durchführung naturschutzfachlicher Freilanderhebungen mit, begleiten die Projekte (Auftaktbegehung, Zwischenbegehungen, Endabnahme) und stimmen sich mit den Kompetenzzentren Baumanagement und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben-Sparte Bundesforst (BImA-BF) ab.
• Sie führen den Datenaustausch und die Abstimmungen mit den Bundeswehrdienststellen, dem militärischen Nutzer, den Fachbehörden des Bundes und der Länder sowie der BImA-BF durch.
• Sie erstellen fachbezogene Stellungnahmen und Beiträge, holen Stellungnahmen ein und wirken bei naturschutzfachlichen Prüfverfahren für die von der Bundeswehr genutzten Liegenschaften der Region II - Nord/Süd mit.
• Sie erarbeiten landschaftsökologische Fachbeiträge zu Benutzungs- und Bodenbedeckungsplänen (BB-Pläne) für die von der Bw genutzten Liegenschaften der Region II - Nord/Süd.
• Sie wirken bei der Steuerung, Koordination und Pflege der Fachdaten mittels GIS (Geoinformationssystemen) und Datenbanken mit und übernehmen die Qualitätssicherung von erhobenen, übernommenen und aufbereiteten Fachdaten des Sachgebiets.
• Sie arbeiten bei der Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Symposien, Workshops sowie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Zuständigkeitsbereich mit.
• Sie unterstützen bei der Organisation und Durchführung von Fachtagungen, Symposien, Workshops sowie Aus- und Fortbildungsmaßnahmen.
• Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.
• Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
• Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
• Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
• Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
• Die ausgeschriebene Stelle ist mit der BesGr A9g bis A 11 BBesG bewertet.
• Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 11.
• Die Einstellung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes oder des gehobenen agrar-, forst- und ernährungswissenschaftlichen sowie tierärztlichen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
• Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des §43 BBesG gewährt werden.
• Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß §16 Absatz 6 TVöD.
• Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
• Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
• Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
• Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.
• Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
• Das BAIUDBw ist ein mit dem Audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
• Sie verfügen über einen naturwissenschaftlichen oder agrar-, forst- und ernährungswissenschaftlichen sowie tierärztlichen Bachelor-Abschluss einer Hochschule in der Fachrichtung Naturschutz, Landschaftsökologie (Geographie mit dem Schwerpunkt Geoökologie oder Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Naturschutz und Landschaftsökologie) oder in einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung.
Dabei sind Diplom-Fachhochschulabschlüsse und Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Bearbeitung von Angelegenheiten des Natur- und Artenschutzes, nachgewiesen durch mindestens eine Vorverwendung mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Biotop- und Lebensraumtypenerfassung sowie -bewertung (EU, Bund, Länder), nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Anwendung von GIS und MS-Office-Programmen, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren
• Sie sind gesundheitlich geeignet, Geländearbeiten durchzuführen (z. B. uneingeschränkte Beweglichkeit zu Fuß im Gelände, ausreichendes Sehvermögen einschließlich Farbsehen).
• Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
• Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
• Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
• Sie verfügen über Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden.
• Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
sonstige Informationen
• Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum beziehungsweise dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gegebenenfalls ändern kann.
• Die interne und die externe Ausschreibung erfolgen bei diesem Dienstposten
ausnahmsweise parallel. Wenn sich auf die interne Ausschreibung ein geeigneter
Kandidat/eine geeignete Kandidatin bewirbt und ihm/ihr der Dienstposten übertragen werden kann, wird die externe Ausschreibung aus Gründen der Personalentwicklung aufgehoben.
• Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
• Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
• Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
• Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 01.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
• Anschreiben
• Lebenslauf (tabellarisch)
• Zeugnisse und Nachweise über den Bildungs- und Berufsweg
• Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bapersbwv222stellenausschreibung@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
• Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
• Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
V 2.2.2 / 2.2.3
0 2241 – 15 – 2172 (RS Kasakow)
Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
GS II 4
0 228 – 5504 – 4429 oder 90 3402 4429 (ORR Mußler)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Technische Sachbearbeitung in der Unteren Wasserbehörde innerhalb der Abteilung 21 Bauen und Umwelt, Fachbereich Umwelt
- Personalsachbearbeiterin (m/w/d)
- Sachbearbeiter Immissionsschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d)
- Referent/Referentin Naturschutz, Klimawandel und ländlicher Raum
- Sachbearbeitung An- und Verkauf unbebaut Nord & Sachbearbeitung An- und Verkauf unbebaut Süd (w/m/d)