bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Was­ser­meis­te­rin/Was­serr­meis­ter (m/w/d), Ber­lin

Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.10.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E9A
Kennziffer
B7506723A-2025-00002208-B
Kontakt
Frau Viktoria Gonscharow

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach. was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin

Stellenbeschreibung

  • Sie sind als technische Führungskraft für den Betrieb des Wasserwerks in der Julius-Leber-Kaserne verantwortlich.
  • Sie führen das zugeordnete Personal und vertreten die Leiterin/den Leiter der Technischen Betriebsgruppe 3.
  • Sie nehmen die Aufgaben gemäß DVGW Arbeitsblatt W 1000.
  • Sie stellen den Betrieb aller Trinkwasserversorgungsanlagen im Zuständigkeitsbereich, einschließlich der dazugehörigen Dokumentationspflicht sicher.
  • Sie überwachen und Organisieren die regelmäßigen und anlassbezogenen Probenahmen im Sinne der Trinkwasserverordnung.
  • Sie führen regemäßig die Personalunterweisung auf dem Gebiet der TW-Versorgung.
  • Sie stellen die Kommunikation mit der öffentlich-rechtlichen Aufsicht der Bundeswehr (öRABw) bei Fragen des Betriebes der Trinkwasserversorgungsanlagen.
  • Sie stellen den Betrieb der Schwimmhalle in der Julius-Leber-Kaserne sicher.
  • Sie koordinieren alle BU-Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich der Technischen Betriebsgruppen der Julius-Leber-Kaserne.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit oder Teilzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zuordnung zur jeweiligen Erfahrungsstufe richtet sich dabei grundsätzlich nach Ihrer Berufserfahrung und kann daher 3.480,97 Euro bis 4.483,10 Euro betragen.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD sowie einer außertariflichen Fachkräftezulage bis zu 800 €.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Sie werden bei der Wohnungssuche unterstützt.
  • Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
  • Sie haben die Möglichkeit eine Bezuschussung zum Deutschland- bzw. Jobticket der Deutschen Bahn zu erhalten.
  • Sie erhalten eine Jahressonderzahlung (sog. "Weihnachtsgeld").
  • Sie haben bei einer Vollzeitbeschäftigung Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub; bei Teilzeitbeschäftigung entsprechend anteilig der Anzahl der Arbeitstage. Ab dem Kalenderjahr 2027 erhöht sich der Anspruch um einen Tag.
  • Sie können die kostenfreien Parkplätze vor Ort nutzen.
  • Sie profitieren von attraktiven Rabatten für Freizeiteinrichtungen, Sportveranstaltungen, Konzerte u.v.m. durch die Betreuungsbüros der Bundeswehr.
  • Die Stelle ist zum 1. Dezember 2025 zu besetzen.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Prüfung zur Wassermeisterin/zum Wassermeister oder Wassertechnikerin/zu Wassertechniker oder verfügen über einen Meisterbrief im Sanitärhandwerk.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Erlaubnis bzw. sind bereit , diese zu erwerben. Mit den Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe 2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
  • Sie treten für die freiheitlich-demokratische Grundordnung im Sinnes des Grundgesetzes ein.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in Word/Exel.
  • Sie haben erfolgreich an der Schulung "Hygiene A oder B" nach VDI/DVGW 6023 teilgenommen oder sind bereit an diese Schulung teilzunehmen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Liegenschaftsbetrieb.
  • Sie bringen Kenntnisse im Beschaffungs- und Vergabeverfahren im öffentlichen Dienst sowie VOB Kenntnisse.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten Besetzungszeitraum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG UND KONTAKT

Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PFD-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Nachweis über eine abgeschlossene Ausbildung in einem der o.g. Berufe

und sofern vorhanden:

  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes sowie des Kennwortes (PSB 2) an die E-Mail-Adresse BwDLZBerlinBewerbungen@bundeswehr.org.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin

Personalmanagement

Frau Gonscharow: 030-4981-1710

Herr Scheiner: 030-4981-1765

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"