Kontakt_Seitenfunktionen

Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker (m/w/d)
Arbeitgeber: Abgesetzte Instandhaltungsstaffel Hubschraubergeschwader 64 DIEPHOLZ
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Diepholz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen E8 bis E9B
- Kennziffer
- B7506208D-2025-00006526-B
- Kontakt
-
Frau Iris Willner
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr -Mach, was wirklich zählt
Beschäftigungsdienststelle
Abgesetzte Instandhaltungsstaffel Hubschraubergeschwader 64 Diepholz
Stellenbeschreibung
- Sie werden in der planbaren Instandsetzung der Luftfahrzeugtechnik und der allgemeinen Organisation des Dienstbetriebes in der AbgInsthStff HSDG 64 in Diepholz eingesetzt.
- Sie führen Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, Fehlersuche, Fehleranalyse, Störbehebungen, Einstell-, Abstimm- und Regulierungsarbeiten an Luftfahrzeuganlagen und Baugruppen am Luftfahrzeug Sikorsky CH-53 und in Fachwerkstätte (im Rahmen der erlassenen Vorschriften) , im In- und Ausland durch.
- Sie führen die technische Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten mit Hilfe eines SAP basierten technischen Betriebsführungsmittel durch.
- Die Tätigkeiten werden überwiegend in beheizbaren Luftfahrzeug-Instandsetzungshallen im Tagesdienst durchgeführt.
- Das Arbeiten außerhalb von Luftfahrzeughallen kommt ebenfalls in Betracht. Der Einsatz im Freien ist grundsätzlich witterungsabhängig.
- ein Einsatz im Ausland, unter besonderen und widrigen Klima- und Wetterbedingungen kann ebenfalls in Frage kommen.
- Sie arbeiten in unterschiedlichen Körperpositionen und teils schwer erreichbaren und hohen, in und auf dem Hubschrauber, befindlichen Stellen.
- Sie arbeiten ggf. in Zwangshaltungen und in beengten Räumen.
- Das Erreichen des Arbeitsplatzes auf dem Waffensystem in bis zu 5m Höhe wird durch Arbeitsbühnen mit im 45 Grad Winkel installierten Treppenaufgängen realisiert. Das Tragen einer Absturzsicherung kann erforderlich sein.
- Einzelne Maßnahmen sind unter Lärmbelästigung im Lärmbereich (über 85 dB (A)) durch laufende Aggregate auszuführen. Das Tragen eines Gehörschutzes ist zwingend erforderlich (ggf. auch über mehrere Stunden).
- Sie arbeiten mit Faserverbundwerkstoffen, insbesondere durch dabei freigesetzte Chemikalien/Stäube. Das Tragen von speziellen Schutzanzügen ist erforderlich.
- Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage kommt es zu einer erhöhten Konzentration von Kraftstoffdämpfen, hier ist das Tragen einer Schutzausstattung inkl. Atemschutz erforderlich.
- Die Besetzung des Dienstpostens ist zum 01.04.2026 geplant.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt zunächst in die Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Nach Abschluss aller erforderlichen Lehrgänge erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9b TVöD.
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker oder eine vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung in einem artverwandten Beruf.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung endet die Verwendung auf dieser Stelle.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
Erwünscht
- Sie verfügen über Berufserfahrungen als Fluggerätmechanikerin / Fluggerätmechaniker.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Bereich IT-Anwendungen (MS Office) sowie SAP-Kenntnisse.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der erforderlichen Bundeswehr-Fahrerlaubnis und zum Führen eines Dienst-Kfz.
sonstige Informationen
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Bei dem genannten geplanten Einstellungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen beabsichtigten Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 28.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung (Prüfungszeugnis/Gesellenbrief)
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
und sofern vorhanden:
- Zeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Personalmanagement
Tel.: 0441-929-2503
Frau Willner
Tel.: 0441-929-2207
Frau Dag