Kontakt_Seitenfunktionen

Praxisjahr für Masterstudierende - Innovative Methoden
Arbeitgeber: Bundesakademie für Sicherheitspolitik
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 24.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E10
- Kennziffer
- B750341PA-2025-00007095-B
- Kontakt
-
Frau Franziska Knufinke
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr- Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesakademie für Sicherheitspolitik, Berlin
Stellenbeschreibung
Die Bundesakademie für Sicherheitspolitik bietet Studierenden (m/w/d) im Rahmen Ihres sicherheitspolitisch ausgerichteten Masterstudiengangs eine Stelle für ein Praxisjahr bzw. Professional Year im Projekt "Innovative Methoden in der ressortübergreifenden Strategischen Vorausschau" an.
Der Einsatz erfolgt in der Bundesakademie für Sicherheitspolitik in Berlin.
Diese Stellenausschreibung richtet sich an Studierende, die gegenwärtig ein Masterstudium absolvieren und im Rahmen eines Praxisjahres berufliche Praxis erlangen möchten.
- Sie organisieren Veranstaltungen mit Blick auf ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Strategischen Vorausschau der Bundesregierung. Dabei wirken Sie an den Angeboten der BAKS mit, um den im Koalitionsvertrag vereinbarten und im Aufbau befindlichen Nationalen Sicherheitsrat und die Vorausschau-Strukturen im neu zu bildenden Bundesministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung zu unterstützen. Dabei helfen Sie mit, die Fortentwicklung der Sicherheitspolitik insgesamt mit Vorausschau anzureichern.
- Sie unterstützen im Rahmen eines Praxisjahres die Arbeit des Kompetenzzentrums Strategische Vorausschau bei der methodischen Weiterentwicklung der Foresight-Arbeit, zum Beispiel bei der Anwendung generativer KI in der Lehre oder der Entwicklung von Modulen für Planspiele bzw. Gaming.
- Sie sind verantwortlich für die analytische Zusammenfassung der Ergebnisse und ihre Umsetzung in der Arbeit der Akademie, als ein Beispiel für die Möglichkeiten umfassender und vernetzter Sicherheitspolitik.
- Sie erstellen Beiträge zur Weiterentwicklung der Strategischen Vorausschau für die Lehre der Akademie und den Bereich "Öffentlicher Diskurs und Kommunikation" und wirken an Konzeption und Durchführung entsprechender Veranstaltungen mit.
- Die ausgeschriebene Stelle ist zum 01.12.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT.
- Sie werden in ein befristetes Arbeitsverhältnis mit einer Dauer von einem Jahr in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 10 TVöD.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilen Arbeiten oder Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (mindestens Diplom (FH)- bzw. Bachelorabschluss) in der Fachrichtung Politologie bzw. Politikwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Sie absolvieren derzeit ein Masterstudium in der Fachrichtung Politologie bzw. Politikwissenschaft oder in einem artverwandten, gleichwertigen Studiengang, in dessen entsprechender Studienordnung ein Praxisjahr/Professional Year vorgesehen bzw. möglich ist.
- Sie verfügen über Erfahrungen auf dem Gebiet der aktuellen deutschen, europäischen oder internationalen Sicherheitspolitik sowie der Strukturen nationaler und internationaler Sicherheitssysteme, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit oder ein Praktikum.
- Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Drittorganisationen und Kooperationspartnern, zum Beispiel Ministerien und andere Behörden der Bundes- oder Landesebene, sowie nichtstaatlichen Akteuren, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit oder ein Praktikum.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
- Sie besitzen Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand von mindestens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Sie besitzen Erfahrungen in Bezug auf die Methoden der Strategischen Vorausschau.
- Sie haben Erfahrungen in internationalen/multinationalen Kontexten und im Umgang mit Software im Bereich Veranstaltungen und generativer KI.
- Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten in den Bereichen Analyse, Methodik sowie Didaktik.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Termin zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen und tariflichen Anforderungen.
- Die Befristung des Arbeitsverhältnisses auf ein Jahr beginnt mit dem tatsächlichen Einstellungsdatum.
- Da die Einstellung auf Grundlage des § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetzes erfolgt, können Bewerbende, die bereits in einem Arbeitsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland gestanden haben, für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden.
- Die Bundeswehr fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen integrationsplanes und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 24.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Von einer zusätzlichen Bewerbung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise zu allen geforderten Qualifikationen.
- Nachweis über die Einschreibung an einer Hochschule im geforderten Studiengang
- Nachweis der Studienordnung, wonach ein Praxisjahr/Professional Year in Ihrem Studiengang vorgesehen bzw. möglich ist
und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse: BAPersBwVSZOstStOSBAN@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V - Servicezentrum Ost
03341 - 58 - 2643 bzw. 90 - 8221 - 2643 (Frau Knufinke) oder
03341 - 58 - 2645 bzw. 90 - 8221 - 2645 (Herr Koschnik)
Bitte beachten Sie für Ihre weitere Planung, dass eine Bearbeitung Ihrer Bewerbung erst nach o.g. Ausschreibungsschluss erfolgt.