Kontakt_Seitenfunktionen

Bearbeiterin / Bearbeiter Wärmeversorgung - Betriebsüberwachung Hannover (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Hannover
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.10.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe A12
- Kennziffer
- B750132FA-2025-00007051-B
- Kontakt
-
Frau Sylvana Maye
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Dienstort Hannover
Stellenbeschreibung
- Sie übernehmen die Sachbearbeitung im Fachgebiet Wärmeversorgung.
- Sie sind für die Betriebsüberwachung des Technischen Gebäudemanagements (TGM) der Bundeswehrdienstleistungszentren (BwDLZ) mit Blick auf die Wärmeversorgung zuständig.
- Sie üben die Fachaufsicht über das in der Wärmeversorgung des TGM des im BwDLZ tätigen Personals aus.
- Sie wirken bei lnfrastrukturmaßnahmen durch die fachtechnische Prüfung der Bauunterlagen und die Feststellung der technischen Übergabereife gemäß der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) mit.
- Sie wirken bei Pilotprojekten zur Umsetzung der klimapolitischen Ziele der Bundesregierung mit.
- Sie wirken bei der Aus- und Fortbildung von Sachkundigen auf dem Gebiet der Wärmeversorgung mit.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen und ggf. Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Das BAIUDBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien-und lebensphasenbewusst gestaltet. Mehr zu den Leistungen unter https://j0b.de/Vereinbarkeit
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium mit der Fachrichtung Versorgungstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Maschinenbau oder vergleichbar.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich klassischer und regenerativer Wärmeversorgungssysteme für Gebäude, insbesondere Nichtwohngebäude, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie verfügen über Kenntnisse und/oder Erfahrungen der im Bereich der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien der geltenden Gesetze, Verordnungen und DIN-Normen zu den Themen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien wie zum Beispiel das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die Verordnung zur Photovoltaikpflicht oder die DIN EN ISO 50001 Energiemanagement, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren oder den Abschluss von entsprechenden Fortbildungen.
- Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrungen in der fachlichen Mitprüfung von Bauunterlagen.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Erstellung auch gebäudeübergreifender (liegenschaftsbezogener) energetischer Konzepte.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der fachlichen Abnahme durchgeführter Baumaßnahmen vor Ort.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der fachlichen Ausbildung, vorzugsweise auf der Ebene Betriebshandwerker.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 30.10.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Bachelor- bzw. Diplomurkunde
- Bachelor- bzw. Diplomzeugnis mit sämtlichen Noten und Modulen bzw.
- Nachweis über die hauptberufliche Tätigkeit bzw. Arbeitszeugnis von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung des Fachhochschul- bzw. Hochschulstudiums
und sofern vorhanden:
- Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Von einer zusätzlichen Übersendung auf dem Postweg oder per E-Mail ist möglichst abzusehen. Bitte geben Sie bei Schriftverkehr immer den Referenzcode der Ausschreibung an.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V
Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2
0511-284 4201 (Frau Maye)
0511-284 3024 (Frau Hungerecker)
0511-284 3265 (Herr Schreiber)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Leitung (m/w/d) der Abteilung Personal
- Informatikerin / Informatiker (m/w/d)
- Lehrkraft (m/w/d) für die Primarstufe
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Beamtenversorgung und der kvw-Beihilfekasse
- IT-Prozessmanager/Prozessmanagerin (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Process Automation und Workflow Management