bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Kü­chen­ser­vice­kraft Bre­mer­vör­de (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Bremervörde
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.09.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E3
Kennziffer
B7506231A-2025-00006089-B
Kontakt
Frau Katharina Lammi

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme)
Dienstort: Bremervörde

Stellenbeschreibung

  • Sie bereiten Lebensmittel vor sowie zu und portionieren diese unter Anleitung der Küchenfachkräfte (m/w/d).
  • Sie bauen die Teilmahlzeiten auf sowie ab, überwachen die Ausgabe und bedienen die Kasse.
  • Sie unterstützen bei der täglichen Annahme, Verräumung und Pflege der Lebensmittel gemäß den gültigen Bestimmungen und verbringen diese nach Weisung der Küchenbuchhalterin oder des Küchenbuchhalters bzw. der Küchenmeisterin oder des Küchenmeisters in die einzelnen Lagerräume.
  • Sie bedienen Küchengroßgeräte wie Geschirrspülmaschine, Kombidämpfer usw. und nehmen Aufgaben wie Einräumen, Reinigen und Sortieren des gereinigten Geschirrs und Bestecks wahr.
  • Sie reinigen und desinfizieren die Küche, die Ausgaben, alle eingewiesenen Gerätschaften und Anbauten sowie den Speisesaal, nehmen Reinigungsmaterial an und pflegen das Lager.
  • Sie sortieren den Nass- und Restmüll und sorgen für den Abtransport.
  • Sie arbeiten im Schichtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen nach Dienstplan.
  • Die Stelle ist ab dem 01.11.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E3 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll maximal mit 19,5 Stunden / Woche erfolgen. Eine geringfügige Über- oder Unterschreitung ist möglich.
  • Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie sind uneingeschränkt küchentauglich im Sinne von §§ 42, 43 Infektionsschutzgesetz.
  • Sie erfüllen ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit, da die Aufgabenwahrnehmung folgende Anforderungen an die/den Stelleninhaberin/Stelleninhaber (m/w/d) stellt:
  • täglich mehrfaches Heben von Lasten über 5 kg bis 10 kg, vereinzelt bis 20 kg ohne Hilfsmittel, Ausführung von überwiegend stehenden Tätigkeiten, wiederholtes Bücken und Strecken, Durchführung von Arbeiten unter Zwangshaltung sowie Arbeiten mit Rotationsbewegung des Kopfes, körperliche Belastung durch Arbeiten in Räumen mit unterschiedlichen Temperaturen (-20 Grad bis +35 Grad), Lärm, Feuchtigkeit und Gerüche, Umgang mit heißen (über 70 Grad) und kalten (unter -18 Grad) Produkten, Arbeiten mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.

sonstige Informationen

Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.

Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 12.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

- Anschreiben inkl. Angabe der Referenznummer
- Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)

und sofern vorhanden:

- Arbeitszeugnisse
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes [sowie des Kennworts PM1PA5] an die E-Mail-Adresse: bwdlzrotenburgpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Rotenburg (Wümme)
-Personalmanagement-

04261-188-2130 (Frau Lammi)
04261-188-2120 (Frau Menk)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"