Kontakt_Seitenfunktionen

Bearbeiterin / Bearbeiter Umweltschutz (m/w/d)
Arbeitgeber: BAIUDBw Abteilung Infrastruktur
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Strausberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe A12
- Kennziffer
- B752318FK-2025-00005728-B
- Kontakt
-
Frau Alina Mielke
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr – Mach, was wirklich zählt
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) in Strausberg
Stellenbeschreibung
- Sie bearbeiten regionale Angelegenheiten des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
- Sie erarbeiten Fachbeiträge und liefern Zuarbeit für Fachbeiträge zu Genehmigungsverfahren bei Infrastrukturangelegenheiten, insbesondere auch bei Betroffenheit nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).
- Sie prüfen und bewerten Umweltbelange nach UVPG und führen entsprechende Vorprüfungen durch, wirken bei der Fachdatenerhebung aufgrund naturschutzfachlich-ökologischer Vorgaben mit und führen naturschutzfachliche Kartierungen auf von der Bundeswehr genutzten Liegenschaften durch.
- Sie erarbeiten Fachbeiträge zur Erstellung und Fortschreibung von landschaftspflegerischen Planungen und Vorhaben auf von der Bundeswehr genutzten Liegenschaften.
- Sie erarbeiten Fachbeiträge im Zuge von Fauna-Flora-Habitat- Verträglichkeitsprüfungen, speziellen artenschutzrechtlichen Prüfungen, Verfahren zur Eingriffsregelung und Umweltverträglichkeitsuntersuchungen.
- Sie stimmen regionale fachliche Belange mit Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, militärischen und zivilen Dienststellen der Bundeswehr sowie sonstigen Dritten ab.
- Sie unterstützen andere Bundeswehr-Dienststellen fachlich beratend und wirken bei der Fachaufsicht im Zuständigkeitsbereich gegenüber den Bundeswehr-Dienstleitungszentren mit.
- Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen, auch mehrtägigen, Dienstreisen und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sollten die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis nicht vorliegen, werden Sie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann auch mit Tarifbeschäftigten erfolgen.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Das BAIUDBw ist ein mit dem audit berufundfamilie zertifizierter Arbeitgeber, der die Arbeitsbedingungen für seine Beschäftigten im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten familien- und lebensphasenbewusst gestaltet.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) – Fachrichtung Naturschutz, Landschafts-Ökologie, Landschaftsentwicklung, Landschaftsplanung oder Landschaftspflege.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie besitzen Gleichstellungskompetenz.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in Durchführung von Biotoptypen- und Lebensraumtypenkartierungen sowie bei Arterfassungen (Flora und Fauna).
- Sie haben Erfahrungen in der Durchführung von (Vor)Prüfungen bei Betroffenheit von Umweltbelangen nach dem UVPG.
- Sie haben Kenntnisse und Erfahrungen in der Umsetzung naturschutzfachlicher Belange.
- Sie haben Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden der Länder, Landkreise und Kommunen.
- Sie haben Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bundesforstbetriebe) und/oder dem militärischen Nutzer.
- Sie haben gute DV-Kenntnisse, insbesondere bei der Anwendung von Geoinformationssystemen (GIS) und Datenbankanwendungen sowie MS-Office.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Einstellungsdatum beziehungsweise dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gegebenenfalls ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des höheren agrar-, forst-, ernährungswissenschaftlichen und tierärztlichen Dienst. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 27.08.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise über erworbene Abschlüsse
Und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mail-Adresse BAPersBwV2.3.1@bundeswehr.org zu.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abteilung V
Referat 2.3.1
02241-15-2426 (Frau Mielke)
02241-15-2427 (Frau Weiler)
Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und dem Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:
Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw)
+49 3341 58 3060 (Frau Juhnke)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Chemieingenieur (m/w/d) Bestrahlungsnachweis
- Sozial- oder Geisteswissenschaftler/in als Beschäftigte/r im Bereich Radikalisierungsprävention im Justizvollzug (m/w/d)
- Prüferin/Prüfer (m/w/d) für den Bereich "Wissenschaft, Weiterbildung"
- Referent/innen Personalbetreuung (w/m/d)
- Musikschullehrer (m/w/d) im Fach E-Gitarre/Gitarre