Kontakt_Seitenfunktionen

Kesselwärterin / Kesselwärter (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hamburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Energieversorgung
- Ort
- Appen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen E6 bis E9A
- Kennziffer
- B7506113A-2025-00005169-B
- Kontakt
-
Frau Nicole Christiansen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Technisches Gebäudemanagement Jürgen-Schumann-Kaserne
Stellenbeschreibung
Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter „Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)“.
- Sie sind für einen reibungslosen Betrieb der zentralen Heizungsversorgungsanlage und mehrerer Kleinfeueranlagen verantwortlich.
- Sie stellen die Brennstoffversorgung mit Heizöl, Gas und Holzhackschnitzeln sicher.
- Sie reinigen die wärmetechnischen Anlagen, wie Kesselhäuser, Unterstationen und Fernwärmenetze und kontrollieren die Verbrauchswerte mittels Heiztagebuch.
- Sie unterstützen die Erstellung fachlicher Beiträge zu infrastruktureller Anforderungen in der Wärmeversorgung.
- Sie steuern den Einsatz von Fremdfirmen im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), die Einstufung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung (brutto z.Z. 3.391 € bis brutto z.Z. 4.115 €) Die Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 8 erfolgt erst nach dem erfolgreichen Absolvieren der entsprechenden anlagenspezifischen Lehrgänge.
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage von bis zu 719 € gemäß §16 Absatz 6 TVöD.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle fördert. Durch die Nutzung von Langzeitkonten können Sie Ihre individuellen Lebensumstände gestalten. Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, Trennungsgeld für das tägliche Pendeln oder beim auswärtigen Verbleib am Dienstort und/oder Umzugskostenvergütung zu erhalten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
- Sie haben 30 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr.
- Sie erhalten Weihnachtsgeld.
- Sie haben die Möglichkeit eine Bezuschussung zum Deutschlandticket bzw. Jobticket der Deutschen Bahn zu erhalten.
- Sie können die kostenlosen Parkmöglichkeiten vor Ort nutzen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Gas- und Wasserinstallateurin / zum Gas- und Wasserinstallateur, zur Heizungsinstallateurin / zum Heizungsinstallateur, zur Anlagenmechanikerin / zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder zur Industriemechanikerin / zum Industriemechaniker.
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Stellenbeschreibung beschriebenem Aufgabengebiet, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie haben eine Fachfortbildung im Betrieb von Großwasserraumkesselanlagen oder sind bereit diese nachzuholen.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen von Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie erfüllen ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit, wie Arbeiten in großen Höhen u.a. durch den Einsatz von Hubarbeitsbühnen oder Gerüsten, Arbeiten in Zwangshaltung wie z.B. bücken, knien, hocken sowie Überkopfarbeiten in Verbindung mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit infolge von Enge.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
sonstige Informationen
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
040 / 86648 - 5117 (Frau Christiansen)
Darüber hinaus finden Sie auf dem Bewerbungsportal der Bundeswehr weitere Einstiegsmöglichkeiten unter: https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de/