Kontakt_Seitenfunktionen

Volljuristin / Volljurist (m/w/d) in der Bundeswehr
Arbeitgeber: Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Köln
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.08.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst
- Kennziffer
- 301_0225-B
- Kontakt
-
Herr Christian Wittig
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr -Mach, was wirklich zählt.
Die Bundeswehr ist eine der zentralen Säulen der nationalen Sicherheit Deutschlands und einer der größten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst. Werden Sie als Volljuristin oder Volljurist zu einem wichtigen Teil der Sicherheitsarchitektur Deutschlands mit gleichermaßen herausfordernden wie erfüllenden Aufgaben, die weit über die klassischen juristischen Tätigkeiten hinausgehen .
Beschäftigungsorte
Bundesweit (u.a. Koblenz, Mannheim)
Stellenbeschreibung
Kernaufgaben
- In der Bundeswehrverwaltung übernehmen Sie als Referentin / Referent (m/w/d) z.B. in einem der Bundesämter der Bundeswehr verantwortungsvolle juristische Aufgaben, z.B. in der Grundsatz-, Einzelfall und Widerspruchsbearbeitung bis hin zur gerichtlichen Prozessvertretung.
- Sie setzen Ihr Fachwissen in vielseitigen Fachgebieten ein, beantworten anspruchsvolle Rechtsfragen, beraten zivile oder militärische Führungskräfte in allen rechtlichen Grundsatzfragen und begleiten komplexe Projekte und Verfahren. Im Einsatz leisten Sie wichtigen juristischen Beistand.
- Sie erfüllen Ihre Aufgaben insbesondere im Personalmanagement, Verwaltungs- oder Vergaberecht, Bau- oder Mietrecht, Vertragsverhandlungen an der Schnittstelle zur Wirtschaft oder Schadensersatzangelegenheiten sowie im Arbeits-/Tarif-/ und/oder Beamtenrecht.
- In der Rechtspflege nehmen Sie Aufgaben in der Rechtsberatung, Rechtsausbildung sowie bei den Wehrdisziplinaranwaltschaften und Truppendienstgerichten wahr.
- Sie beraten als Rechtsberaterin/Rechtsberater (m/w/d) militärische Führungskräfte in Fragen des besonderen Verwaltungsrechts, insbesondere des Wehrbeschwerde- und Wehrdisziplinarrechts, aber auch des Straf-, Verfassungs-, Völker- und Statusrechts.
- Sie ermitteln als Wehrdisziplinaranwältin/Wehrdisziplinaranwalt (m/w/d) Sachverhalte schwerwiegender soldatischer Dienstvergehen und vertreten die Bundeswehr im gerichtlichen Disziplinarverfahren vor dem Truppendienstgericht.
- Sie vermitteln als Rechtslehrerin/Rechtslehrer (m/w/d) den Soldatinnen und Soldaten an den Ausbildungseinrichtungen der Streitkräfte die rechtlichen Grundlagen ihres Handelns.
Was für Sie zählt
- Sie übernehmen vielseitige Aufgaben, arbeiten selbstständig und übernehmen Führungsverantwortung.
- Sie üben abwechslungsreiche Tätigkeiten aus, die unterschiedliche Aufgaben und Schwerpunkte (Beratung, Lehre etc.) und auch die Möglichkeit einer Tätigkeit im Ausland beinhalten.
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis eingestellt und werden nach in der Regel dreijähriger Probezeit zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt. Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
Qualifikationserfordernisse
Was für uns zählt
- Sie verfügen über beide juristischen Staatsexamina mit einer Gesamtpunktzahl aus der Summe beider Staatsexamina von mindestens 13 Punkten.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
- Sie verfügen über gute englische und vorzugsweise auch weitere Sprachkenntnisse.
- Sie sind bereit, bundesweit eingestellt sowie in der Rechtspflege insbesondere in den ersten Dienstjahren und Verwendungen zu Dienststellen im gesamten Bundesgebiet versetzt zu werden.
- Sie sind in der Rechtspflege bereit, die Streitkräfte dort zu unterstützen, wo diese eingesetzt werden, sei es im gesamten Bundesgebiet oder auch im Ausland.
- Sie sind bereit, Ihre Tätigkeit bei Bedarf auch im Soldatenstatus zu erbringen.
sonstige Informationen
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungskriterien erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 22.08.2025 unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de in Ihr Bewerbungsprofil (Bewerbungsportal Bundeswehr) hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Bewerbungsanschreiben (inkl. Angabe Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis über das 1. und 2. Staatsexamen
- Zeugnisse Referendariat Stationen und Arbeitsgemeinschaften
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
und sofern vorhanden
- Nachweis über berufliche Tätigkeiten
- Nachweise über EDV- und Sprachkenntnisse
Zusätzlich erforderlich:
- Bewerbungsbogen (einschließlich Anlagen)
Diese Formulare finden Sie bei den ANLAGEN zur Ausschreibung unter "Bewerbungsformular" hinterlegt.
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch per Mail an folgende Adresse:
ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Ablauf des Assessments und Beratungsoption:
Die Einstellung ist laufend ab dem jeweils zum 01. oder 15. eines Monats möglich.
Das Assessment (Auswahlverfahren) findet im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw) in Köln statt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat 1 - Direkteinstieg
E-Mail: ac-bewerbung-direkteinstieg@bundeswehr.org
Tel.: 02203 105 -2559 bzw. -2550 (Frau Trebo bzw. Frau Brenden)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Volljuristin oder Volljurist (m/w/d) für die rechtliche Begleitung der BayernCloud Schule
- Volljurist*in
- Notarassessorin bzw. Notarassessor (w/m/d)
- Juristische:n Referent:in in der atomrechtlichen Aufsicht (m/w/d)
- Jurist*in (m/w/d) EA 13 im Ref 64 - jur. Bearbeitung Natura 2000