bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Lehr­kraft (m/w/d) Se­kun­dar­stu­fe II für So­zi­al­päd­ago­gik uwF, Ham­burg

Arbeitgeber: Bundeswehrfachschule Hamburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Hamburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
09.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A13 H bis A14
Kennziffer
B752314HL-2025-00004399-B
Kontakt
Herr Daniel Schaper

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.


Die Bundeswehrfachschule ist eine Einrichtung des Bundes für ausscheidende Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten, die sich zum Ende ihrer Dienstzeit schulisch höher qualifizieren wollen, um eine bessere Wiedereingliederung in das zivile Berufsleben zu erreichen. Darüber hinaus nehmen aktive Soldatinnen und Soldaten im Rahmen der Personalgewinnung, -entwicklung und -bindung an schulischen oder beruflichen Maßnahmen teil.


BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehrfachschule Hamburg

Stellenbeschreibung

Als Lehrkraft an einer Bundeswehrfachschule erteilen Sie Fachunterricht in den Lehrgängen der Schule (berufliche Lehrgänge, Lehrgänge zur Erlangung des mittleren Schulabschlusses/ Realschulabschlusses und der Fachhochschulreife) und unterstützen durch Ihre Mitarbeit die entsprechenden Fachbereiche.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein Beamtenverhältnis oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (25 Unterrichtswochenstunden) eingestellt. Im Rahmen eines Dienstherrenwechsels kann Ihre Übernahme auch im bestehenden Beamtenverhältnis erfolgen.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A13 bis A14 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet. Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis des höheren Dienstes erfolgt bis in ein Amt A14 BBesG und ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren hauptberuflichen Erfahrungszeiten.
  • Bei Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E14 des TVöD.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie arbeiten in Vollzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Der Urlaubsanspruch wird im Rahmen der unterrichtsfreien Zeit abgegolten.
  • Die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und die Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungsunterricht, bei Bedarf auch an einer anderen Bundeswehrfachschule (bundesweit), wird vorausgesetzt.
  • Die Bereitschaft, dienststellenrelevante Sonderfunktionen zu übernehmen, wird vorausgesetzt.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über die Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder Berufsbildenden Schulen (Sekundarstufe II, abgeschlossenes 1. und 2. Staatsexamen oder Master und Staatsprüfung für das Lehramt zwingend erforderlich) im Fach Sozialpädagogik und ein weiteres an der Bundeswehrfachschule unterrichtetes Fach mit Ausnahme der Fächer Musik, Kunst, Ethik, Sport, Französisch, Spanisch, Philosophie, Natur- und Umweltschutz.
  • Sie zeichnen sich durch sichere Fach- und Methodenkompetenz, insbesondere in der Vermittlung von Lernstrategien und Arbeitsweisen aus.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Einsatz digitaler Medien.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in Word und Excel.
  • Sie besitzen Gleichstellungskompetenz.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen im Falle einer angestrebten Verbeamtung zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.

ERWÜNSCHT.

  • Sie verfügen über Erfahrungen und Kompetenzen in der Lernfelddidaktik und im Bereich der individuellen Förderung..
  • Sie verfügen Erfahrungen und Kompetenzen in der Unterrichtung im Rahmen der Erwachsenenbildung.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie gegebenenfalls in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
  • Für die Berufung in ein Beamtenverhältnis ist die deutsche Staatsangehörigkeit erforderlich; sollte diese nicht vorliegen, kann eine Einstellung in ein Arbeitsverhältnis erfolgen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen ; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und bestätigen Sie den Button Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens zum 09.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben inkl. Angabe der Referenznummer
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Anlassbeurteilungen sowie Arbeitszeugnisse (bei bestehendem Arbeitsverhältnis) / dienstliche Beurteilungen (bei bestehender Verbeamtung)
  • Nachweise über das 1. und 2.Staatsexamen für das Lehramt der Sekundarstufe II oder einen entsprechenden Master of Education und Staatsexamen / Referendariat

und sofern vorhanden:

  • Ernennungsurkunde(n)
  • Nachweise über gegebenenfalls vorhandene Zusatzqualifikationen

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die Emailadresse bapersbwv231@bundeswehr.org zu. Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Referat V 2.3.1 (c)
02241-15-3292 (Herr Schaper)

Für fachliche oder schulspezifische Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bildungszentrum der Bundeswehr / Bundeswehrfachschule Hamburg
0228-947-1287 (Frau RDir'in Kättnis) / 040-86648-4205 (Frau Dir'in FSch Borchardt)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"