Kontakt_Seitenfunktionen

Feinblechnerin Installateurin / Feinblechner Installateur Nordholz (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Wurster-Nordseeküste
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen E5 bis E7
- Kennziffer
- B7506208A-2025-00003841-B
- Kontakt
-
Frau Bianca Berghüser
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Stellenbeschreibung
- Sie führen Wartungen und Instandhaltungen von Großfeuerungsanlagen und heizungstechnischen Verteilanlagen durch.
- Sie führen eigenständige Emissionsmessungen an den Standorten durch.
- Sie verrichten Kesselwärtertätigkeiten für die vom Standort Nordholz und Altenwalde aus zu betreuenden Anlagen.
- Sie sind verantwortlich für die Überwachung und Umstellung der Mess- und Regelanlagen, der Pumpensteuerung, der Brennersteuerung und der Rauchgasmessung im Zuge der Eigenüberwachung.
- Sie bedienen sämtliche der ZVA zugehörigen Anlagen (Kessel, Brenner, elektrische Steuerung und Überwachung) mittels PC der Gebäudeautomation (GA).
- Sie führen Funktionskontrollen an Manometern, Druckwächtern, Temperaturfühlern, Messsonden, Begrenzer als Sicherheitseinrichtung und Wasser-Probeentnahmestellen selbstständig durch.
- Sie führen die Wartung von Hebeanlagen, Drainagepumpen, Enthärtungsanlagen in der Liegenschaft durch.
- Sie üben administrative Tätigkeiten aus. Hierzu gehören u. a. Datenpflege, Erfassung und Verwaltung von ZÜB Daten (Software für die Zentrale Überwachung und Betriebsführung). Erfassung und Prüfung der Verbrauchsdaten.
- Sie haben Erfahrungen im Lichtbogen- und Autogenschweißen.
- Sie führen Betriebsaufzeichnungen entsprechend den Vorgaben der Genehmigungsbescheide.
- Sie unterstützen die technische Sonderfachkraft bei der Betreuung aller aufgeschalteten Anlagen auf die GA.
- Sie arbeiten in Höhe, in Zwangshaltung und über Kopf und heben Lasten.
- Die Besetzung des Dienstpostens ist zum 01.11.2025 geplant.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in Entgeltgruppe 7 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit.
- Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin bzw. Zentralheizungs- und Lüftungsbauer, Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker SHK oder Gas- und Wasserinstallateurin bzw. Gas- und Wasserinstallateur.
- Sie verfügen über die Qualifikation als befähigte Person zum Betrieb und Instandhaltung von Wasserversorgungsanlagen, Kat B.
- Sie verfügen über eine Schulung zum Kesselwärter, Betrieb und Instandhaltung von Großraumkesselanlagen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, ggf. an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über eine Schulung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.
- Sie verfügen über die Qualifikation als befähigte Person zum Betrieb und Instandhaltung von raumlufttechnischen Anlagen.
- Sie verfügen über die Qualifikation als befähigte Person "Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen".
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen beabsichtigten Termin, der bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 31.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis über die abgeschlossene Berufsausbildung
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
und sofern vorhanden:
- Zeugnisse vorheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzoldenburgpersutarif@bundeswehr.org.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg
Personalmanagement
Tel.: 04741-94-20412
Herr Krüger-Pohling