bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Schiffs­tech­ni­ke­rin / Schiffs­tech­ni­ker (m/w/d)

Arbeitgeber: Marinebetriebsstoffversorger 707 Besatzung ALPHA

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
28.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E9A
Kennziffer
B7506100B-2025-00004883-B
Kontakt
Frau Yvonn Sperling

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTELLE

Marinebetriebsstoffversorger (MBstfVersr) 707 Alpha

Stellenbeschreibung

  • Sie werden in Ihrer Funktion als Technische Schiffsoffizierin bzw. Technischer Schiffsoffizier im Bereich Schiffsantrieb eingesetzt.
  • Sie begleiten im Trossgeschwader das Neubauvorhaben des Marinebetriebsstoffversorgers Klasse 707 in Rostock und in Wilhelmshaven.
  • Sie werden eingesetzt als Wachingenieurin bzw. Wachingenieur im Seebetrieb und als Wachoffizierin bzw. Wachoffizier im Hafenbetrieb und arbeiten beim Boots- und Schiffssicherungsdienst mit.
  • Sie bedienen und überwachen die Schiffsmaschinen und elektrotechnischen Anlagen und wirken bei der Auftragserfüllung der bzw. des Instandsetzungsbeauftragten mit.
  • Sie wirken mit bei der Einhaltung der Arbeitssicherheitsvorschriften und bearbeiten den Rollenplan anhand der Besatzungslisten.
  • Sie nehmen Öl- und Kraftstoffproben, verpacken und versenden diese bzw. analysieren und bewerten diese.
  • Sie nehmen an mehrmonatigen Seefahrten teil. Je nach Zielort/Einsatz ist ein vorgegebener Impfstatus (Nato Responce Force) einzuhalten.
  • Die Stelle ist ab 01.09.2025 zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Eine Eingruppierung erfolgt zunächst bis in die Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Nach Indienststellung des Marinebetriebsstoffversorgers erfolgt die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 9a TVöD.
  • Sie erhalten nach Indienststellung des MBstfVersr eine Zulage nach Nummer 9a der Vorbemerkungen zu den Besoldungsgruppen A und B sowie eine Tankschiffzulage.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Die Tätigkeiten sind in Vollzeit und in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
  • Sie erhalten 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
  • Der Ausgleich von anfallenden Überstunden erfolgt überwiegend in Freizeit.
  • Sie erhalten vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

Qualifikationserfordernisse

  • Sie besitzen ein gültiges schiffsmaschinentechnisches Befähigungszeugnis zur Technischen Schiffsoffizierin bzw. zum Technischen Schiffsoffizier nach Regel III/1 oder höherwertig nach Regel III/2 oder Regle III/3 der Anlage zum STCW-Abkommen.
  • Sie sind im Besitz eines gültigen und uneingeschränkten Seediensttauglichkeitszeugnisses (Deck, Maschine, schiffstechnischer Dienst).
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.

ERWÜNSCHT:

  • Sie haben bestenfalls den Lehrgang "Grundkurs Schiffsicherung" abgeschlossen bzw. sind bereit, diesen zu absolvieren.
  • Sie sind idealerweise im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Sie sind dazu bereit, die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B zu erwerben und Dienst-Kfz zu führen.
  • Sie haben wünschenswerterweise die arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung A4.1.1 für Tätigkeiten, die das Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppen 2 und 3 erfordern -nach Anhang 4 Teil 4 (1) der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) sowie die Vorsorgeuntersuchung A3.1.3 "Lärmexposition" (ex G20 "Lärm") durchführen lassen.
  • Idealerweise verfügen Sie über einen Lehrgangsnachweis als Atemschutzgeräteträger "M"- ATN Nr. 340-725 501 bzw. sind dazu bereit, eine entsprechende Ausbildung zu absolvieren.
  • Sie verfügen über die Bereitschaft zur Teilnahme an allen schiffssicherheitsrelevanten Lehrgängen.
  • Bei Ihnen besteht die Bereitschaft zum Tragen einer Waffe.

sonstige Informationen

  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeit und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Bei dem genannten bzw. geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 28.07.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • beruflicher Werdegang/Lebenslauf
  • Nachweis Befähigungszeugnis, Seediensttauglichkeit

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail- Adresse BwDLZKielPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Personalmanagement
0431-384-5821 (Frau Sperling)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"