bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­te­rin / Sach­be­ar­bei­ter Bi­blio­theks­ver­wal­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A9 G bis A11
Kennziffer
B752314PB-2025-00003747-B
Kontakt
Frau Maurine Strauß

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) ist eine obere Bundesbehörde und zuständig für Baumaßnahmen im In- und Ausland, Finanzen, Controlling, Infrastruktur, gesetzliche Schutzaufgaben, für die Einhaltung von umweltschutzrechtlichen Vorgaben und für allgemeine Dienstleistungsangelegenheiten der Bundeswehr.

Stellenbeschreibung

  • Sie führen die Nutzerbetreuung für das im Bibliotheksverbund „Fachinformationsunterstützung der Bundeswehr“ (FachInfoUstgBw, rd. 60 Spezialbibliotheken) eingesetzte Bibliotheksmanagementsystem aDIS/BMS (adaptierbares Dokumentations- und Informationssystem"/ BibliotheksManagementSystem) durch.
  • Sie erarbeiten Lösungen für anwenderbezogene Probleme/Fragestellungen hinsichtlich aDIS/BMS und des Wissensportals.
  • Sie erarbeiten Beiträge zur Weiterentwicklung des Bibliotheksmanagementsystems aDIS/BMS.
  • Sie analysieren und beheben Fehler in den Systemen, Anwendungen und den Datenbanken des Fachinformationsverbundes und des Fachinformationszentrums der Bundeswehr (FIZBw).
  • Sie arbeiten in der Fachaufsicht über die Spezialbibliotheken der Bundeswehr mit, einschl. Vorbereiten, Durchführen und Nachbereiten von regelmäßigen, z.T. mehrtägigen Fachaufsichtsbesuchen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen als Beamtin oder Beamter, andernfalls in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9 bis A 11 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie profitieren von einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium als Diplom-Bibliothekarin/Diplom-Bibliothekar oder einen Bachelor-Abschluss im Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
  • Sie verfügen über praktische Erfahrung in der Anwendung von integrierter Bibliothekssoftware, vorzugsweise aDIS/BMS, nachgewiesen durch eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, [ggf.] an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.


ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Erfahrungen in Spezialbibliotheken sowie über Grundkenntnisse im Bereich der System- und Datenbankadministration.
  • Sie verfügen über Grundkenntnisse in modernen und gebräuchlichen Programmiersprachen und Datenbankabfragen.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen Bibliotheksdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 18.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Bachelor-/Diplom-/(Fach-) Hochschulzeugnis bzw. -urkunde; Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber

Und sofern vorhanden:

  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BAPersBwV2.3.1@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
  • Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Referat V 2.3.1

Tel: +49 2241 15 2740 (Frau Strauß)

Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die:

Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

Fachinformationszentrum

Tel: +49 228 845 200 Frau Rüffer

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"