Kontakt_Seitenfunktionen

Meister Technisches Gebäudemanagement Elektro (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Veitshöchheim
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Hardheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 09.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E9A
- Kennziffer
- B7506635A-2024-00008121-B
- Kontakt
-
Frau Kristin Ditterich
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach was wirklich zählt
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Veitshöchheim
Stellenbeschreibung
- Sie führen verantwortlich den Meisterbereich Elektro in der Carl-Schurz-Kaserne mit den unterstellten Gewerken Elektrikerin / Elektriker, Malerin-Lackiererin / Maler-Lackierer, Schreinerin / Schreiner, Hausmeisterin / Hausmeister und Technischen Sonderfachkräften.
- Sie sind verantwortlich für den Betrieb, die Überwachung, Instandhaltung und Instandsetzung aller betriebstechnischen Anlagen.
- Sie kontrollieren alle elektrischen und technischen Anlagen auf Funktion, Sicherheit, Einsatzbereitschaft, Pflege, Wartung und veranlassen bei Mängeln und Störungen deren Behebung.
- Sie führen das unterstellte Personal Ihrer Betriebsgruppe, teilen diese für Arbeiten ein und kontrollieren die Arbeitsergebnisse.
- Sie ermitteln den Materialbedarf der unterstellten Gewerke und fordern das benötigte Material an.
- Sie wirken bei Baumaßnahmen mit, erstellen hierzu die Leistungsverzeichnisse, koordinieren die Abläufe und überwachen die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist ab dem 01.07.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT:
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E9a TVöD.
- Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage gemäß § 16 Absatz 6 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie sind Meisterin / Meister im Elektrohandwerk oder verfügen über eine vergleichbare Meisterausbildung, nachgewiesen durch einen Meisterbrief.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie können eine aktuelle Sicherheitsüberprüfung Ü2 nachweisen oder sind bereit, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz teilzunehmen.
- Sie erfüllen die vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention.
Wünschenswert:
- Sie besitzen Erfahrung in der Personalführung.
sonstige Informationen
Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 09.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.
Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Sofern dies nicht möglich sein sollte, sind Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Referenzcodes sowie des Kennwortes "Mstr5095" an die E-Mail-Adresse bwdlzveitshoechheim@bundeswehr.org zu senden.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Ausbildungsnachweise, Meisterbrief
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes und des Kennwortes "Mstr5095" an die E-Mail-Adresse bwdlzveitshoechheim@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Veitshöchheim
Personalmanagement
0931 - 9707 - 4110 (Frau Ditterich)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Stromerzeugungsanlagenmechaniker/in (m/w/d), Putgarten
- Lebensmittelkontrolleur/in (Lebensmittelkontrollhauptsekretär/in) (m/w/d)
- (Junior) Controller (m/w/d)
- Bürosachbearbeiterin / Bürosachbearbeiter Brandschutztechnik (m/w/d)
- Kfz-Mechatronikerin / Kfz-Mechatroniker (m/w/d)