Kontakt_Seitenfunktionen

Umwelttechnologin/e (m/w/d) Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Kümmersbruck
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 13.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen E5 bis E7
- Kennziffer
- B7506609B-2025-00002378-B
- Kontakt
-
Frau Christine Wiesner
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr- Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Amberg, Beschäftigungsorte Amberg und Kümmersbruck
Stellenbeschreibung
- Sie kontrollieren durch Sichtprüfungen das Entwässerungsnetz, dokumentieren festgestellte Mängel, führen mögliche Mängelbeseitigung sowie Beseitigung von Rohrverstopfungen durch. Dabei sind auch Arbeiten mit Einsteigen in Kanalschächten, unterirdischen Becken und Gruben durchzuführen.
- Sie überwachen, warten und setzen im Abwassernetz eingebaute Hebeanlagen, Abwasserbehandlungsanlagen z.B. Fettabscheider sowie Kreislauf-Waschanlagen instand.
- Sie sind zuständig für das Betreiben von Kleinkläranlagen und Regenrückhaltebecken.
- Sie setzten technischen Einrichtungen, Schachtdeckeln, Eisenteilen, Steigeisen, Begeheinrichtungen, Rückstaueinrichtungen, Tauchwänden und Abwasserleit- und Absperreinrichtungen instand.
- Sie führen Reinigungs- und Hochdruckspülarbeiten am Abwassernetz mit entsprechende Geräten bzw. in Begleitung von beauftragten Firmen durch.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen wird vorausgesetzt.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft verbunden.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist voraussichtlich ab dem 01.09.2025 zu besetzen
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E5 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund. Wenn erforderlichen Qualifikationserfordernisse nicht erfüllt werden, erfolgt eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe E04 TVöD.
- Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
Qualifikationserfordernisse
- Sie verfügen über einen anerkannten Berufsabschluss als Umwelttechnologin/Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen bzw. Fachkraft Rohr- / Kanal- / Industrieservice bzw. Fachkraft Abwassertechnik bzw. Ver- / Entsorger / Ver- / Entsorgerin Abwasser bzw. sind bereit, diesen über eine entsprechende Qualifizierungsmaßnahme nach § 5 TVöD zu erwerben.
- Sie verfügen über eine Impfdokumentation (z.B. Impfausweis) bzw. ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei Ihnen ein nach den Maßgaben des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) ausreichender Impfschutz gegen Hepatitis A und B besteht und sind bereit, diese unaufgefordert im Ausschreibungsverfahren vorzulegen bzw. sind bereit diesen Impfschutz nachzuholen.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klassen B.
- Sie verfügen über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis BCE (LKW-Führerschein mit Anhänger) und zum Führen eines Dienst-KFZ.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
- Sie sind team-und serviceorientiert, äußerst zuverlässig und können selbstständig arbeiten.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Interessensbekundungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetztes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Sie verfügen über die uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit für die Verwendung als Umwelttechnologin / Umwelttechnologe (m / w / d) für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen, Höhentauglichkeit und gesundheitliche Eignung zum überwiegenden Arbeiten in Schächten, Tunneln und im Freien.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 13.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch) und Nachweis über vorhandene berufliche Ausbildungen.
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse bwdlzambergpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org .
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Amberg
Personalmanagement
09621/7847-3211 bzw. 90/6730-3211(Frau Wiesner)