Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zur/ zum Köchin/Koch (m/w/d) 2025
Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Munster - Truppenküche
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Munster
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 20.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- B7506235Y-2025-00003331-B
- Kontakt
-
Frau Karin Böker
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung
Köchinnen und Köche (m/w/d) organisieren die Arbeitsabläufe in der Küche und sorgen dafür, dass alle Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge zubereitet werden. Sie verrichten alle Arbeiten, die zur Herstellung von Speisen gehören. Sie kennen die Rezepte für Gerichte aller Art. Sie bereiten Speisen vor oder lagern sie gegebenenfalls ein.
Qualifikationserfordernisse
Sie verfügen mindestens über die Fachhochschulreife oder haben bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung oder besitzen eine berufliche Vorbildung, die eine Anrechnung nach §7 Berufsbildungsgesetz ermöglicht, da eine Einstellung in die bereits seit mehreren Monaten laufende Berufsausbildung des 1. Ausbildungsjahres beabsichtigt ist.
sonstige Informationen
Bei der Bewerberauswahl wird Wert auf die fachliche, persönliche und charakterliche Eignung gelegt. Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
Verdienst
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen
Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand:
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.314,02 €
Bewerbungsinformationen
Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns? Dann bewerben Sie sich bitte nach einer einmaligen Registrierung online auf unserer Bewerbungsplattform.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen als Upload im Kandidatenprofil:
- ein formloses Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
- eine Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten, falls Sie noch nicht volljährig sind
und sofern vorhanden:
- Kopien von Praktikumszeugnissen
- Kopien weiterer Zeugnisse über Tätigkeiten seit der Schulentlassung
- eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch (per Post)
Ergänzende Informationen
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion bis spätestens 20.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button „Karriere starten“ unten rechts.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Munster
05192-12-5114 (Frau Böker)
05192-12-5180 (Herr Alvermann)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) 2025
- Stipendium / kooperatives Studium für Studierende (m/w/d) im ersten / zweiten Semester
- Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025