bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­te­rin / Sach­be­ar­bei­ter Um­welt­schutz (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Idar-Oberstein

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Idar-Oberstein
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
18.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A10 bis A11
Kennziffer
B750432GA-2025-00003739-B
Kontakt
Frau Francesca Fratantonio

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Idar-Oberstein

Stellenbeschreibung

  • Sie unterstützen die Leitung des Fachbereichs Umweltschutz bei der Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für die Abfallwirtschaft, unter anderem für die Planung, Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Entsorgungsvorgänge einschließlich der Nachweisführung. Des Weiteren vertreten Sie die Leitung des Fachbereiches Umweltschutz.
  • Sie nehmen Aufgaben als Dienst- und Fachvorgesetzte bzw. Dienst- und Fachvorgesetzter der Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sowie der Hilfskräfte wahr, führen Aus- und Weiterbildungen und Unterweisungen des Fachpersonales durch bzw. stellen diese sicher. Des Weiteren bilden Sie Nachwuchskräfte und Praktikantinnen und Praktikanten aller Laufbahnen aus.
  • Sie nehmen alle Fach- und Unterstützungsaufgaben im Fachbereich und die Aufgaben im Rahmen der Abfallerzeugungspflichten und Betreiberpflichten für die Abfallsammelplätze wahr.
  • Sie sind Ansprechstelle in allen Umweltschutzangelegenheiten und übernehmen eine umweltschutzfachliche Begleitungs- und Beratungsfunktion für bzw. zwischen Dienststellen der Bundeswehrverwaltung, der Streitkräfte sowie Behörden und Verbänden außerhalb der Bundeswehr.
  • Sie planen und führen Umweltschutzbegehungen durch, dokumentieren festgestellte Mängel, erarbeiten Lösungsvorschläge zur Mängelbeseitigung und erstellen Fachbeiträge im Rahmen von Umweltverträglichkeitsuntersuchungen. Des Weiteren nehmen Sie Aufgaben im Bereich Boden- und Gewässerschutz wahr und unterstützen im Bereich Altlastenerkundung, außerdem nehmen Sie Aufgaben einer sonstigen verantwortlichen Person im Gefahrgutwesen wahr.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A10 bis 11 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) in den Studiengebieten Umweltschutz, Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Abfallwirtschaft und Altlasten oder in einer vergleichbaren Studienrichtung.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Sie besitzen Gleichstellungskompetenz.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werde.

ERWÜNSCHT

  • Sie zeichnen sich durch ein besonders hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit aus.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes oder des gehobenen naturwissenschaftlichen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter

https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 18.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde

Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID sowie des Kennworts P25_31 an die E-Mail-Adresse

BAPersBwVSZWestE-Recruiting@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Abteilung V - Servicezentrum West

0211-959-4740 Herr Käpple

0211-959-2679 Herr Diecke

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"