bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Be­ar­bei­te­rin / Be­ar­bei­ter Um­welt­schutz Ol­den­burg (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Oldenburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
13.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A10 bis A11
Kennziffer
B750132GA-2025-00003617-B
Kontakt
Frau Tara Hungerecker

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Oldenburg

Stellenbeschreibung

  • Sie übernehmen die Vertretung der Leitung des Fachbereichs Umweltschutz.
  • Sie unterstützen die Leitung des Fachbereichs Umweltschutz bei der Wahrnehmung der Gesamtverantwortung für die Abfallwirtschaft, unter anderem für die Planung, Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Entsorgungsvorgänge einschließlich der Nachweisführung.
  • Sie bearbeiten interne und externe umweltschutzfachliche Anfragen.
  • Sie wirken auf die Umsetzung eines umweltgerechten Betriebes der Liegenschaften im Zuständigkeitsbereich des Bundeswehr-Dienstleistungszentrums hin.
  • Sie beraten und unterstützen die zivilen und militärischen Dienststellen im Zuständigkeitsbereich in allen Belangen des Umweltschutzes.
  • Sie führen Umweltschutzbegehungen und die Kontrolle der Mängelbeseitigung durch inkl. der Dokumentation.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen Inland und Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist ab sofort zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 10 bis A 11 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll maximal mit 50 Prozent der regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit erfolgen. Eine geringfügige Über-oder Unterschreitung ist möglich. Homeoffice ist möglich.
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitzeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice fördert.
  • Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) der Fachrichtung Umweltschutz, Umwelttechnik, Umweltsicherung, Abfallwirtschaft und Altlasten oder vergleichbar. Im Falle eines vergleichbaren abgeschlossenen Hochschulstudiums ist eine Qualifikation im technischen Umweltschutz oder der Kreislauf- und Abfallwirtschaft erforderlich (z.B. "Abfallbeauftragte bzw. Abfallbeauftragter).
  • Sie sind Deutsche oder Deutscher im Sinne von Artikel 116 Absatz 1 Grundgesetz.
  • Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft und der dazugehörigen Rechtsgebiete.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in anderen Bereichen des Umweltschutzes, vornehmlich Gewässer-, Boden- sowie Immissionsschutz, Altlasten und/oder Gefahrgut, sowie deren zugehörige Rechtsgebiete.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Arbeitsschutz, insbesondere beim Umgang mit Gefahrstoffen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren (insbesondere ZEDAL).
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit SAP-Softwarelösungen.

sonstige Informationen

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des technischen gehobenen Dienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT

Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts.

Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 13.06.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde
  • Nachweis bzw. Arbeitszeugnis von vorherigen Arbeitgebern nach Beendigung des Bachelor- bzw. Fachhochschulstudiums
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse Bapersbwvsznordausschreibungenbea@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Von einer zusätzlichen Übersendung auf dem Postweg oder per E-Mail ist möglichst abzusehen. Bitte geben Sie bei Schriftverkehr immer den Referenzcode der Ausschreibung an.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Referat V

Servicezentrum Nord - Sachgebiet 2

0511/284-4201 (Frau Maye)

0511/284-3024 (Frau Hungerecker)

0511/284-3265 (Herr Schreiber)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"