Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Mitarbeiterin bzw. Technischer Mitarbeiter (m/w/d) UniBw München
Arbeitgeber: Universität der Bundeswehr München
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Neubiberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E9B
- Kennziffer
- B9601E-2025-00002943-B
- Kontakt
-
Frau Sonja Danner
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Universität der Bundeswehr München
Stellenbeschreibung
Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d) für additive Fertigung (3D-Druck) und Blechbearbeitung im Technischen Zentrallabor (TZL) der Fakultät für Maschinenbau mit dem Schwerpunkt des Arbeitens im Bereich Blechbearbeitung (konventionelle und CNC-Fertigung, Umformen, Schweißen, Schneiden) sowie Unterstützung bei den Arbeiten im Bereich spanender Fertigung (konventionelle und CNC-Fertigung).
- Sie arbeiten mit modernsten Anlagen der additiven Fertigung (3D-Druck), vor allem im anspruchsvollen Metallbereich, inkl. der vor- und nachgelagerten Prozesse (3D-Datenaufbereitung, mechanische Nachbehandlung der Teile etc.) unter teilweise eigener Verantwortung.
- Sie prüfen Zeichnungen auf ihre fertigungstechnische Umsetzbarkeit bzw. Erarbeitung von Alternativen und sind zuständig für Beratung des wissenschaftlichen Personals zu Fertigungsanfragen, Prototypenfertigung und Aufbau von Versuchsständen.
- Sie unterstützen bei Forschungsprojekten und führen selbstständig und eigenverantwortlich studentische Übungen durch.
- Sie leisten Hilfestellung für die Studierenden bei experimentellen Studien und Abschlussarbeiten.
- Sie sind zuständig für die Auswahl, Beschaffung und Pflege von Laborgeräten.
- Sie führen Wartungsarbeiten durch und erledigen Verwaltungsaufgaben.
Die Stelle ist zum 01.09.2025 zu besetzen.
- Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in ischeren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, bspw. in Form von Teilzeit (Homeoffice ist aufgrund des Arbeitsgebietes nicht möglich).
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie haben die Möglichkeit an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Die Stelle ist teilzeitfähig.
Qualifikationserfordernisse
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung
- zur geprüften Meisterin bzw. zum geprüften Meister Fachrichtung Maschinenbau(technik) oder vergleichbar oder zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinenbau(technik) oder vergleichbar
- oder zur geprüften Industrietechnikerin bzw. zum geprüften Industrietechniker Additive Fertigung oder vergleichbare Abschlüsse als Bachelor Professional in Technik
- oder eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Maschinenbaumechaniker bzw. -mechanikerin, Industriemechaniker bzw. -mechanikerin, Feinwerkmechaniker bzw. -mechanikerin oder vergleichbar und Fortbildung zur Fachkraft für additive Fertigung sowie mindestens zweijährige Berufserfahrung.
- Sie verfügen über Berufserfahrung in der additiven Fertigung (3D-Druck).
- Sie verfügen über Berufserfahrung in der Blechbearbeitung, insbesondere in den thermischen Füge- (v.a. WIG- und MAG-Schweißen) und Schneidverfahren.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse im Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzung erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG UND KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als pdf-Druckversion bis spätestens 27.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.
Von einer zusätzlichen Bewerbung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Sofern dies nicht möglich sein sollte, sind Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des Referenzcodes sowie mit dem Betreff "MB Technik E9b" an die E-Mailadresse bewerbung@unibw.de zu senden.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweise früherer Arbeitgeber
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Betreffs an die E-Mailadresse bewerbung@unibw.de.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die:
Universität der Bundeswehr München
Dezernat II.2 - Personalmanagement
089 / 6004 4055 (Frau Kerzel)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Pädagogische*n Mitarbeiter*in in der Abteilung Bildung und Begegnung der Gedenkstätte Bergen-Belsen (m/w/d) (Kennziffer: SnG 2025-6)
- Vollzeitstelle in der Landesbüchereistelle
- Wir suchen eine:n Redaktionsmitarbeiter:in (m/w/d)
- Diakon (m/w/d)
- Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d)