Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Sonderfachkraft (m/w/d)
Arbeitgeber: Elektronikzentrum der Bundeswehr
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Bad Bergzabern
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe E8
- Kennziffer
- B7506437A-2025-00003156-B
- Kontakt
-
Frau Lisa Braunschweig
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle
Elektronikzentrum der Bundeswehr
Stellenbeschreibung
- Sie identifizieren das eingehende Schadmaterial, prüfen es auf Vollzähligkeit und Transportschäden und führen die Bestandsübersicht im Betriebsführungssystem SASPF.
- Sie erstellen Ladungs- und Kontrollpapiere sowie Lieferscheine.
- Sie bearbeiten und fordern externe Transportleistungen an.
- Sie nehmen die gefahrgutrechtlichen Aufgaben als "sonstige verantwortliche Person Gefahrgutwesen" und die Aufgaben einer "Beauftragten Person für Ladungssicherung" wahr.
- Sie arbeiten bei der allgemeinen Wareneingangsbearbeitung und den Wareneingangsbuchungen mit.
- Sie unterstützen bei der Eingabe der Belegdaten des Schadmaterials in das System SASPF.
- Die Stelle ist zum 01.08.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf.
- Sie sind gesundheitlich geeignet und körperlich belastbar, da die Aufgabenwahrnehmung folgende Anforderungen an Sie stellt:
- gelegentliches Heben von Lasten über 10 kg
- Arbeiten in Höhen über 2 Meter
- tägliches Zurücklegen von bis zu 5 km zu Fuß innerhalb des Lagers - Sie verfügen über die Betriebsberechtigung für Flurförderfahrzeuge bzw. bringen die Bereitschaft mit, diese zu erwerben.
- Sie besitzen die Ausbildung als "sonstige verantwortliche Person Gefahrgutwesen" und als "Beauftragten Person für Ladungssicherung" bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Die erfolgreiche Ausbildung ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Bei Nichtbestehen endet die Verwendung auf dieser Stelle.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
ERWÜNSCHT
- Sie haben bereits Erfahrungen im Bereich der Lagerwirtschaft.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
sonstige Informationen
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. genannten Datum zum 01.08.2025 handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 27.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BWDLZZWEIBRUECKENPERSONALANGELEGENHEITEN@BUNDESWEHR.ORG
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
Personalmanagement
06332-5665-5242 (Frau Braunschweig)
06332-5665-5240 (Frau Leininger)