Kontakt_Seitenfunktionen

Mess-/Regelmechanik - Technische Sonderfachkraft (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln, Dienstort Düsseldorf
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Düsseldorf
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 27.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen E6 bis E9A
- Kennziffer
- B7506326C-2025-00003152-B
- Kontakt
-
Frau Nina Frevel-Denda
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
Beschäftigungsdienststelle
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
Stellenbeschreibung
- Sie sind verantwortlich für die Bedienung, Überwachung, Anpassung, Instandhaltung, Reparatur, sowie Installationsarbeiten an Einrichtungen und Anlagen der Gebäudeautomation.
- Sie sind verantwortlich für die Übernahme, die Inbetriebnahme und den Probebetrieb der Gebäudeautomation.
- Sie kümmern sich um die Aufzeichnung von Messgrößen, das Erfassen der Energieverbräuche und die Änderung von Systemparametern, sowie -dateien.
- Sie optimieren Betriebsabläufe der technischen Gebäudeautomation und kümmern sich um die Aufschaltung von Automationsstationen.
- Sie sind verantwortlich für die arbeitstägliche Auswertung anstehender Stör-, Gefahren- und Alarmmeldungen aller an die zentrale Leittechnik angeschlossen Betriebstechnischen Anlagen sowie Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten an Mittelspannungsanlagen, Mittelspannungsschaltanlagen, Niederspannungsschaltanlagen, Niederspannungsanlagen, Beleuchtungsanlagen (Büro-, Hallen-, Außen-, Straßen-, Not- und Sicherheitsbeleuchtungen etc.), Blitzschutzanlagen Gefahrenmeldeanlagen, USV- und Netzersatzanlagen, elektrische Geräte und Maschinen (z.B. Elektrokleingeräte, Küchengeräte, den Elektromotoren von Lüftungs- Kühl- Tür-, Toranlagen etc.)
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus-und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden zunächst in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Mess- und Regeltechnikerin/Mess- und Regeltechniker (m/w/d), Elektronikerin/Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme (m/w/d), Industrieanlagenelektronikerin/Industrieanlagenelektroniker (m/w/d), Prozessleitelektronikerin/Prozessleitelektroniker (m/w/d) oder vergleichbar.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bundeswehr-Fahrerlaubnis B bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
Erwünscht
- Sie besitzen Kenntnisse in der Technischen Gebäudeautomation, d.h. Aufbau, Konstruktion und Funktion von Elektrotechnik, Klima- und Lüftungstechnik, Sanitärtechnik, Wärmeversorgung und von trink- und abwassertechnischen Anlagen.
- Sie besitzen Berufserfahrung in der Instandhaltung der Elektrotechnik und Anlagen der Gebäudeautomation.
- Sie besitzen Grundkenntnisse im Bereich der speicherprogrammierbaren Steuerungen.
- Sie besitzen Erfahrung mit Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR).
- Sie besitzen Erfahrung mit der Instandhaltung von Lüftungs- u. Klimaanlagen.
- Sie besitzen Berufserfahrung im Bereich Wartung, Instandhaltung und Inbetriebnahme von USV-, Notstrom- u. Netzersatzanlagen.
- Sie besitzen eine selbstständige und zielorientierte Arbeits- sowie analytische Denkweise und zeigen Einsatzbereitschaft und Flexibilität.
- Sie besitzen die körperliche Fähigkeit, Arbeitsbedingungen mit hoher körperlicher Belastbarkeit wie Arbeiten im Freien und zu jeder Jahreszeit unter Einfluss von niedrigen und hohen Temperaturen, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft und Wind standzuhalten.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten“ unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 27.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben.
- Lebenslauf (tabellarisch).
- Prüfungszeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung.
- Nachweis Führerschein.
und sofern vorhanden:
- Vorhandene Arbeitszeugnisse früherer Arbeitgeber.
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die
- Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZKoelnPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
Personalangelegenheiten
02203 - 908 –2085 (Frau Frevel-Denda)