Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zur/ zum Medizinischen Technologin / Technologen Laboratoriumsanalytik (m/w/d) 2025
Arbeitgeber: Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Hamburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Bewerbungsfrist
- 30.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- B7506113Y-2025-00003174-B
- Kontakt
-
Frau Aylien Wichmann
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
Stellenbeschreibung
Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) unterstützen mit ihren Laboranalysen z.B. die Diagnostik, die Früherkennung von Krankheiten und Gesundheitsrisiken oder kontrollieren Genesungsfortschritte und Therapieverläufe. Hierfür untersuchen sie z.B. Blutproben, präparieren Gewebeschnitte, messen die Konzentration von Stoffen im Blutplasma oder untersuchen Proben auf Krankheitserreger. Untersuchungsergebnisse und -abläufe dokumentieren sie sorgfältig, werten die Ergebnisse aus und erstellen Laborberichte, die den behandelnden Ärzten und Ärztinnen als Grundlage für die Befundung dienen.
Qualifikationserfordernisse
Wir erwarten von Ihnen mindestens einen mittleren Schulabschluss (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes zum Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
sonstige Informationen
Bei der Bewerberauswahl wird Wert auf die fachliche, persönliche und charakterliche Eignung gelegt. Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen. Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bewerbung behinderter Menschen ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Individuelle behinderungsspezifische Einschränkungen verhindern eine bevorzugte Berücksichtigung nur bei zwingend nötigen Fähigkeitsmustern für den zu besetzenden Dienstposten.
Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.
Verdienst
Das Ausbildungsentgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen
Dienstes (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung.
Das Ausbildungsentgelt beträgt nach derzeitigem Stand:
1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
Bewerbungsinformationen
Sie interessieren sich für eine Ausbildung bei uns? Dann bewerben Sie sich bitte nach einer einmaligen Registrierung online auf unserer Bewerbungsplattform.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen als Upload im Kandidatenprofil:
- ein formloses Bewerbungsschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- eine Kopie des letzten Schulzeugnisses
- eine Einverständniserklärung des Sorgeberechtigten, falls Sie noch nicht volljährig sind
und sofern vorhanden:
- Kopien von Praktikumszeugnissen
- Kopien weiterer Zeugnisse über Tätigkeiten seit der Schulentlassung
- eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch (per Post oder per Email an bwdlzhamburg@bundeswehr.org)
Ergänzende Informationen
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hamburg
Frau Wichmann 040/86648-5134
Frau Lange 040/86648-5130
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Ausbildung zur/ zum Operationstechnischen Assistentin/Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Metallbauerin/Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Anlagenmechanikerin/Anlagenmechaniker Sanitär/Heizung/Klima (m/w/d) 2025
- Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2025