Kontakt_Seitenfunktionen

Arbeitgeber: Technische Schule des Heeres
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sonstige Bereiche
- Ort
- Aachen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 28.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen A9 G bis A11
- Kennziffer
- B750434LA-2025-00001803-B
- Kontakt
-
Frau Stefanie Küsters
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Technische Schule des Heeres in Aachen
Stellenbeschreibung
- Sie leiten die Fachinformationsstelle / Bibliothek der Technischen Schule des Heeres am Dienstort Aachen einschließlich der Vorschriften- und Kartenstelle.
- Sie planen und koordinieren die Bestandsentwicklung einschließlich der Verwaltung des Vermehrungsetats und der Bestandsevaluation.
- Sie führen die Formalerschließung selbstständiger und unselbstständiger Literatur nach dem Erschließungsstandard Ressource Description and Access (RDA) sowie die Inhaltserschließung nach den Festlegungen der Fachinformationsunterstützung der Bundeswehr (FachInfoUstgBw) durch.
- Sie erteilen im Rahmen der Informationsvermittlung Auskünfte auf Basis von Recherchen in Informationsmitteln aller Art.
- Sie steuern die Orts- und Fernleihe.
- Sie er- und bearbeiten Informationsdienste, die Webseiten der Bibliothek und weitere Maßnahmen im Rahmen des Bibliotheksmarketings.
- Sie führen Vorträge im eigenen Bereich zur Informationsweitergabe durch.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A9g bis A11 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) - Fachrichtung Bibliotheks- und Informationswissenschaft bzw. einen vergleichbaren Abschluss.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrung in der Anwendung eines integrierten Bibliotheksmanagementsystems aDIS / BMS (adaptives Dokumentations- und Informationssystem / Bibliotheksmanagementsystem), im Umgang mit Fachdatenbanken, Internetdiensten, mit dem Regelwerk RDA sowie in der Inhaltserschließung.
- Sie haben bereits Personal geführt.
sonstige Informationen
- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 28.05.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkunde
Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID sowie des Kennwortes F25_12 an die E-Mail-Adresse
BAPersBwVSZWestE-Recruiting@Bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum West
0211-959-3503 Frau Meyer-Paesler
0211-959-2351 Herr Hammer
Bei konkreten Fragen zu der Tätigkeit wenden Sie sich bitte an:
Technische Schule des Heeres
0241-561-56300 Herr Streib
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"
- Pädagogische*n Mitarbeiter*in in der Abteilung Bildung und Begegnung der Gedenkstätte Bergen-Belsen (m/w/d) (Kennziffer: SnG 2025-6)
- Mitarbeiter/Mitarbeiterin (w/m/d) für die IT-Koordination der kvw-Beamtenversorgung
- Personalsachbearbeiter/Personalsachbearbeiterin (w/m/d)
- IT-Prozessmanager/Prozessmanagerin (w/m/d) im IT-Service-Management (ITSM)
- Sachbearbeiter*innen für die Bauaufsicht