Kontakt_Seitenfunktionen

Operationstechnische/-r Assistent/-in (m/w/d), Berlin
Arbeitgeber: Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe P 8
- Kennziffer
- B7506723B-2023-00004744-B
- Kontakt
-
Frau Ilka Kloss
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stelleninformationen
Unternehmen
Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Stellenbeschreibung
- Sie betreuen Patientinnen und Patienten fachkundig unter Berücksichtigung ihrer psychischen und physischen Situation während ihres OP-Aufenthaltes.
- Sie prüfen die Funktion der technischen Geräte und nehmen einfache Wartungsarbeiten vor.
- Sie unterstützen die operierende Gruppe und Ärztinnen und Ärzte bei klinischen Eingriffen vor, während und nach der Operation.
- Sie fordern die erforderlichen Instrumente und medizinischen Produkte an, bereiten sie vor und nach, desinfizieren und pflegen sie.
- Sie dokumentieren alle Vorgänge einer Operation und erfassen dafür die Daten der Patientinnen und Patienten.
- Sie arbeiten in Operationsabteilungen, Ambulanzen, bei Endoskopien und in Zentralsterilisationsabteilungen.
- Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Schicht- bzw. Wechselschichtdiensten verbunden.
- Die Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit zusätzlicher Jahressonderzahlung und Gewährung einer Zulage in Höhe von 150,-€, einer Pflegezulage von 133,80 €, sowie einer Zulage für Schicht- bzw. Wechselschichtdienst.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe P8 TVöD.
- Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig. Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stellen nicht möglich.
- Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen teilzunehmen.
- Sie erhalten eine betriebliche Altersvorsorge in Kooperation mit der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
- Bei Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel können Sie im Rahmen eines Arbeitgeberzuschusses ein kostengünstiges Firmenticket erhalten.
- Sie werden bei der Wohnungssuche und ggf. der Suche nach Kinderbetreuungseinrichtungen unterstützt.
Qualifikationserfordernisse
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Operationstechnische Assistentin bzw. Operationstechnischer Assistent (m/w/d).
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Operationsdienst, nachgewiesen durch eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren.
- Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Imprävention (Masernschutzgesetz).
- Sie treten für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen.
sonstige Informationen
In dieser Stellenausschreibung stehen mehrere Stellen zur Besetzung zur Verfügung. Die Auswahlverfahren erfolgen in regelmäßigen Abständen, zumeist am letzten Donnerstag des Monats.
Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Zulage zur Personalgewinnung nach § 16 Abs. 6 TVöD.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Ergänzende Informationen
BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Abschlusszeugnis Berufsausbildung
- Nachweis über ein ausreichend vorhandenen Masernschutz bzw. Kopie des ärztlichen Attests über das Vorliegen einer medizinischen Kontraindikation sowie
und sofern vorhanden:
- Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZBerlinBwKrhsBewerbung@bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin
Personalmanagement
030-4981-1726 (Frau Kloss)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Ergotherapeut/in (m/w/d)
- Physiotherapeut/in (m/w/d) im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst am Einsatzort Spreeschule
- Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin (Diplom FH/B.A.) bzw. Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (Diplom FH/B.A.) oder vergleichbarer Studienabschluss (m/w/d)
- Fachangestelle*r Bäderbetriebe (m/w/d)
- Medizinische_r Fachangestellte_r im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m,w,d)