bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bewerbungsportal der Bundeswehr; öffnet neues Fenster

Fach­kran­ken­pfle­ge­kraft An­äs­the­sie und In­ten­siv­me­di­zin (m/w/d), Ber­lin

Arbeitgeber: Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sonstige Bereiche
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
31.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | Bezahlung richtet sich nach den Besoldungsgruppen P 8 bis P 9
Kennziffer
B7506723B-2023-00000457-B
Kontakt
Frau Ilka Kloss

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stelleninformationen

Unternehmen

Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Stellenbeschreibung

  • Sie stellen die Durchführung und Dokumentation qualifizierter Pflege sowie die elektronische und persönliche Überwachung der intensivmedizinischen Patientinnen und Patienten sicher, einschließlich Organersatzverfahren und Monitoring.
  • Sie pflegen Patientinnen und Patienten mit Störungen der Vitalfunktionen (Reanimation, manuelle künstliche Beatmung, Umgang mit Beatmungsgeräten).
  • Sie stellen die Bilanz für Flüssigkeits- und Elektrohaushalt sicher.
  • Sie verabreichen ärztlich verordnete Medikamente und führen die patientenbezogene Administration und Dokumentation.
  • Sie reinigen, pflegen und warten das Inventar und Gerät nach der Medizingeräteverordnung.
  • Sie überwachen und verteilen die Kost der Patientinnen und Patienten, einschließlich parenteraler Ernährung.
  • Die Stellen sind in Kürze zu besetzen.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
  • Sie erhalten eine monatliche Zulage in Höhe von 25,- Euro, eine monatliche Pflegezulage in Höhe von 133,80 Euro sowie eine Erschwerniszulage in Höhe von 150,- Euro monatlich. Darüber hinaus erhalten Sie eine Zulage für Schicht- und/oder Wechselschichtdienst. Ebenso erhalten Sie eine Jahressonderzahlung.
  • Es besteht die Möglichkeit der Gewährung einer Personalgewinnungszulage, gemäß §16 Absatz 6 TVöD, in Höhe von bis zu 500,- Euro, je nach vorheriger beruflicher Erfahrung.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe P9 TVöD. Für die Eingruppierung in die Entgeltgruppe P9 TVöD müssen Sie zwingend über eine abgeschlossene Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege verfügen. Sofern dies nicht der Fall ist, erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe P8 TVöD.
  • Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
  • Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit; die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig.
  • Mobiles Arbeiten bzw. Arbeiten im Home Office ist im Falle der ausgeschriebenen Stellen nicht möglich.
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) oder als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d).
  • Sie haben erfolgreich die Fachweiterbildung zur Fachkrankenpflegerin bzw. zum Fachkrankenpfleger Intensiv- und Anästhesiepflege nach DKG-Empfehlung abgeschlossen bzw. sind bereit diese zu absolvieren.
  • Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
  • Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
  • Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.

sonstige Informationen

  • In dieser Stellenausschreibung stehen mehrere Stellen zur Besetzung zur Verfügung. Die Auswahlverfahren erfolgen in regelmäßigen Abständen.
  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum „Beginn der Tätigkeit“ handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Eine Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen

BEWERBUNG & KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Druckversion in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de" hoch und betätigen den Button "Karriere starten" unten rechts.

Ihre Bewerbung umfasst:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf (tabellarisch)
  • Abschlusszeugnis Berufsausbildung; ggf. Fachweiterbildung
  • Nachweis über ein ausreichend vorhandenen Masernschutz bzw. Kopie des ärztlichen Attests über das Vorliegen einer medizinischen Kontraindikation.

und sofern vorhanden:

  • Nachweise bzw. Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgeber
  • Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse BwDLZBerlinBewerbungen@bundeswehr.org zu.

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin
Personalmanagement
030-4981-1726 (Frau Kloss)



Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sonstige Bereiche"