bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundespolizei; öffnet neues Fenster

Aus­bil­dung Ver­wal­tungs­fachan­ge­stell­te/r – Fach­rich­tung Bun­des­ver­wal­tung (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundespolizeidirektion Pirna

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Pirna
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.01.2026
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium | 1. Ausbildungsjahr ab 1.218 €
Kennziffer
2025-620
Kontakt
Franziska Röpke
Telefon:  +493501 795-7405
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Wir bieten Dir eine Ausbildung auf modernstem Niveau nach der geltenden Verordnung über die Berufsausbildung. Das Ausbildungsverhältnis und die Ausbildungsvergütung erfolgen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

In der 3-jährigen dualen Ausbildung lernst Du die verschiedensten Einsatzbereiche der Verwaltung der Bundespolizei kennen, wie z.B. Personalmanagement, Haushalts- und Beschaffungswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Aus- und Fortbildung, Liegenschaftsmanagement.

Ausbildungsziel ist die Vermittlung eines soliden Fachwissens in den Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Dieses Ziel wird durch die aufgabenbezogene und praxisnahe Vorbereitung am Dienstort Pirna, die Dienstbegleitende Unterweisung bei der Bundespolizeiakademie in Lübeck, sowie den Berufsschulbesuch in Bebra (Hessen) erreicht.

Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.

Anforderungsprofil:

  • mindestens Realschulabschluss (Durchschnitt 3,0)
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Interesse an Tätigkeiten in der Verwaltung
  • gute PC-Kenntnisse (MS Office)

Was wir bieten:

Ein gutes Gefühl - sinnstiftende Ausbildung in einer Bundesbehörde mit vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.

Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung während der praktischen Ausbildungszeit.

Gut versorgt - eine kostenfreie Unterbringung während der Berufsschule und der Dienstbegleitenden Unterweisung.

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Deinen Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Dir das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Dich.

Deine Arbeitsleistung wird belohnt - Auszubildenden zahlen wir gemäß tariflichen Bestimmungen eine Jahressonderzahlung und eine Abschlussprämie.

Gute Qualifikationen sichern den Ausbildungserfolg - somit ist ein Ankommen im späteren Job schon fast garantiert.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"