Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zur/zum Industriemechanikerin/Industriemechaniker (m/w/d)
Arbeitgeber: Bundespolizeipräsidium
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Handwerk und Produktion
- Ort
- Sankt Augustin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.09.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium | 1. Ausbildungsjahr ab 1.218 €
- Kennziffer
- 2025-432
- Kontakt
-
Paula Bernau
Telefon: 0331 979977629
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Du willst Profi für Maschinen jeglicher Art werden? Du begeisterst dich für Technik und träumst von Werkzeugen und du willst deine Leidenschaft zum Beruf machen?
Dann hast du deinen Traumjob gefunden! Als Industriemechaniker/-in (m/w/d) wirst du bei der Bundespolizei als Profi für die Herstellung moderner Bauteile und Baugruppen für Maschinen sowie polizeilicher Sonderausstattung ausgebildet. Du wartest und reparierst technische Systeme und Bauteile, wählst die Prüfmittel aus, stellst Störungsursachen fest und tauschst beispielsweise Bau- oder Verschleißteile aus. Deine Leidenschaft für Technik ist bei der Entwicklung, Fertigung und Reparatur von Bauteilen ebenso gefragt wie für die Qualitätssicherung. Alles was du dafür wissen musst, lernst du in unseren perfekt ausgestatteten Werkstätten. Unterstützt wirst du während deiner Ausbildung nicht nur durch moderne technische Geräte, sondern auch durch deine Kolleginnen und Kollegen.
Also worauf wartest du? Starte mit uns durch und werde Teil der Bundespolizei!
Anforderungsprofil:
Das solltest du mitbringen:
- mindestens eine erweiterte Berufsbildungsreife/mittlerer Schulabschluss
- gute Noten und Interesse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik
- Spaß am Umgang mit Technik
- Freude am handwerklichen Arbeiten
- Lust auf selbstständiges Arbeiten im Team
- Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Kommunikationsbereitschaft
Was wir bieten:
Ein gutes Gefühl - sinnerfüllter Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, arbeiten von Montag bis Freitag und der 24. und 31. Dezember sind arbeitsfrei.
Eine faire Bezahlung ist Dir wichtig? Uns auch. Daher bieten wir Dir eine tarifliche Ausbildungsvergütung in Höhe von: 1. Ausbildungsjahr = 1218,26 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr = 1268,20 Euro brutto und im 3. Ausbildungsjahr = 1314,02 Euro brutto.
Die Tarifvertragsparteien haben sich auf eine Erhöhung der Ausbildungsvergütung zum 1. April 2025 geeinigt. Diese Erhöhung wird nach Abschluss des Umsetzungsprozesses für neue Ausbildungsverträge automatisch wirksam.
Du willst richtig Gas geben? - Eine Verkürzung Deiner Ausbildung ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Fleiß wird belohnt - Auszubildenden zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung. Zudem erhalten Auszubildende eine Abschlussprämie von einmalig 400,00 Euro, wenn Du Deine Ausbildung beim ersten Mal erfolgreich bestehst.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Deinen Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Dir das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Dich.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Handwerk und Produktion"
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik
- Ausbildung zur/zum Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker (m/w/d) für Personenkraftwagentechnik