bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundespolizei; öffnet neues Fenster

Me­di­zi­ni­sche Fachan­ge­stell­te/ Me­di­zi­ni­scher Fachan­ge­stell­ter (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundespolizeiakademie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Lübeck
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
25.07.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | EG 6 TVöD Bund
Kennziffer
2025-340
Kontakt
Stephanie-Helene Affeldt
Telefon:  +49 451 49055-3538
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 55.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.

Die Polizeiärztlichen Dienste der Bundespolizeiakademie, welche auf insgesamt acht Standorte (Bad Endorf, Bamberg, Diez, Eschwege, Lübeck-St. Hubertus, Neustrelitz, Oerlenbach, Swisstal, Walsrode) verteilt sind, stellen die arbeitsmedizinische und kurativmedizinische Versorgung der heilfürsorgeberechtigten Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten an den jeweiligen Standorten sicher. Sie sind verantwortlich für die Durchführung der ärztlichen Untersuchungen im Rahmen der Eignungsauswahlverfahren von Bewerberinnen und Bewerbern für den Polizeivollzugsdienst der Bundespolizei. Neben den wesentlichen Serviceleistungen werden fachliche Beratung für Auslandseinsätze, Betriebsbegehungen, Beurteilung von Unfallschwerpunkten und präventive Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durchgeführt.

Ihre Aufgaben als Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter im Polizeiärztlichen Dienst sind:

  • Organisation und Durchführung von Arbeitsmedizinischen Untersuchungen und Eignungsauswahlverfahren von Bewerberinnen und Bewerbern für die Bundespolizei
  • Organisation und Durchführung des kurativen Sprechstundenbetriebes
  • Tätigkeiten in der Diagnostik und der Therapie
  • Allgemeine Aufgaben als Medizinische Fachangestellte

Anforderungsprofil:

Sie haben:

eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter

Wünschenswert:

  • einschlägige Berufserfahrung als medizinische Fachangestellte/medizinischer Fachangestellter in der Arbeitsmedizin

Was wir bieten:

Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.

Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.

Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.

Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"