Kontakt_Seitenfunktionen

Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) - Organisationsbüro
Arbeitgeber: Bundespolizeiakademie
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Rotenburg an der Fulda
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 18.07.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | EG 5 TVöD Bund
- Kennziffer
- 2025-308
- Kontakt
-
Tatjana Reichl
Telefon: +49 6623 91390-2221
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Als Beschäftigte/Beschäftigter im Organisationsbüro begleiten Sie administrativ die Aufgaben Ihres zukünftigen Tätigkeitsbereichs. Das Organisationsbüro im Lehrbereich ist die zentrale Schaltstelle für alle administrativen Aufgaben, die im Rahmen der Aus- und Fortbildung anfallen.
Ihre organisatorischen sowie fachlichen Fähigkeiten und guten EDV-Kenntnisse helfen Ihnen dabei, den Überblick zu bewahren und Ihre Vorgesetzten bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. In Ihrem Aufgabenbereich unterstützen Sie die Sachbearbeitung entweder bei der Ausbildungsplanung von Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst, sind Ansprechperson bei ausbildungsbegleitenden Praktika oder bearbeiten Fortbildungen für alle Mitarbeitenden in der Bundespolizeiausbildungsstätte Rotenburg an der Fulda.
Anforderungsprofil:
- Eine erfolgreich (oder innerhalb der nächsten 6 Monate) abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellten (oder Vorgängerberufen) oder eine von uns anerkannte vergleichbare dreijährige Berufsausbildung mit Verwaltungsbezug
Was wir bieten:
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90 Euro.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Beschäftigte / Beschäftigter TVöD im Inneren Dienst (m/w/d)
- Bürosachbearbeiterin/Bürosachbearbeiter (m/w/d) Personal
- Beschäftigte/Beschäftigter (m/w/d) Fortbildung
- Sachbearbeitung Schornsteinfegerwesen / Bußgeld (w/m/d)
- Sachbearbeiter*in (m/w/d) für die Wohngeldstelle in der Abteilung 50/1 - Soziales und Sport