Kontakt_Seitenfunktionen

Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeug- mechatroniker (m/w/d) - Regionale Bereichswerkstatt
Arbeitgeber: Bundespolizeipräsidium
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Handwerk und Produktion
- Ort
- Bad Bergzabern
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 11.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | EG 6 TVöD Bund
- Kennziffer
- 2025-296
- Kontakt
-
Sabine Schaefer
Telefon: +49 331 97997-7620
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 54.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.
Als Kraftfahrzeugmechatronikerin/Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) in einer von acht Regionalen Bereichswerkstätten der Bundespolizei sind Sie verantwortlich für:
- Instandsetzung von Fahrzeugen und fahrzeugspezifischer Ausstattung/Gerät unter Einsatz rechnergestützter und konventioneller Prüf-, Mess- und Diagnosetechnik
- Durchführung von regelmäßigen technischen Prüfungen
- Teilnahme an der mobilen Instandsetzung
Anforderungsprofil:
Vorraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Kraftfahrzeugmechatronikerin/ Kraftfahrzeugmechatroniker oder einer abgeschlossenen vergleichbaren kraftfahrzeugtechnischen Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Ausbildungsdauer.
Darüber hinaus erwarten wir:
- eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse CE und A bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben ist wünschenswert, die Kosten werden arbeitgeberseitig getragen
- Ihre Bereitschaft zum Erwerb der Dienstfahrerlaubnis der Führerscheinklasse B,
- Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungsmaßnahmen sowie Fort- und Weiterbildungs-lehrgängen unterschiedlicher Fahrzeughersteller,
- Arbeitsbereitschaft auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit,
- die Bereitschaft zu Dienstreisen im Rahmen der Tätigkeit,
- Teamfähigkeit, Flexibilität und
- gute PC-Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel, Outlook).
Das ist für Sie selbstverständlich:
- Sie sind bereit, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des deutschen Grundgesetzes einzutreten
- Sie sind bisher strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten.
Was wir bieten:
Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 Euro/Monat.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.