Kontakt_Seitenfunktionen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Cyberabwehr (m/w/d) - Swisttal-Heimerzheim
Arbeitgeber: Bundespolizeipräsidium
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Swisttal-Heimerzheim
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 31.05.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | EG 11 TVöD Bund/A 10 BBesG
- Kennziffer
- 2025-278
- Kontakt
-
Anja Böhmer
Telefon: +49 331 97997-9163
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Haben Sie Lust, den IKT-Dienstleister der Bundespolizei zu unterstützen? Mit Ihrem Know-How können Sie dazu beitragen, die IT der Bundespolizei zu optimieren und damit die Arbeit unserer 54.000 Kolleginnen und Kollegen zu gewährleisten.
Ihre Aufgaben:
- Identifikation, Analyse und Abwehr von fortgeschrittenen Cyberangriffen
- Incident Response bei Cyberangriffen/Management von IT-Sicherheitsvorfällen
- Datenträger- und Netzwerkforensik zur Feststellung von der bei Angriffen verwendeten Taktiken, Techniken und Vorgehensweisen (TTPs)
- Auswertung, Analyse und Bewertung von Detektionen und sicherheitsrelevanten Ereignissen
- Generierung und Weiterentwicklung von netzwerk- und hostbasierten Kompromittierungssignaturen bzw. Detektionsmechanismen
- Threat Hunting, Aufklärung von Angreiferinfrastrukturen und Identifikation bislang unbekannter Opfer
- Fachbezogene Entwicklung, Betrieb und Pflege eigener spezialisierter Tools & Werkzeuge
- Schwachstellenanalyse von Betriebssystemen und komplexer Anwendungssoftware
Anforderungsprofil:
Sie haben:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschul-/Bachelorstudium der Fachrichtung (Technische) Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbaren informatiknahen/technischen Studiengang (Möglichkeit der Verbeamtung im gehobenen Verwaltungsdienst) oder
- eine abgeschlossene dreijährige informatiknahe Berufsausbildung (bspw. Fachinformatiker) (Einstellung als Tarifbeschäftigte/ Tarifbeschäftigter)
- mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich mit Schwerpunkt der Informationssicherheit
- gute Fachkenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnik (u. a. LAN/WAN/Protokolle), Betriebssysteme, Schadsoftwareanalyse und Kryptographie mit mindestens zwei Schwerpunkten
- Deutschkenntnisse: verhandlungssicher in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Kenntnisse in mindestens einer Hochsprache (z. B. C++) und mindestens einer Skriptsprache (z. B. Python, PowerShell)
- wünschenswert: Fachkenntnisse in fortgeschrittenen Angriffsmethoden gegen Systeme und Rechnernetze sowie Werkzeuge zur Angriffsanalyse in Rechenzentren
- wünschenswert: Erfahrungen in der Analyse von Schadsoftware und der Erstellung von Signaturen (YARA/SNORT/IDS/IPS/SIEM)
Zudem sind Sie ein Teamplayer, der uns zukünftig tatkräftig bei der Bewältigung spannender Herausforderungen unterstützt. Sie arbeiten gerne selbstständig, sind überzeugungsfähig und kommunikativ.
Was wir bieten:
Langfristige Planbarkeit – durch einen sicheren Job im Öffentlichen Dienst.
Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 erledigen.
Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung und Teilzeit in verschiedenen Modellen.
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage in Höhe von 90,00 Euro bis 110,00 EURO (je nach Entgeltgruppe).
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Entwickler/ Entwicklerin (m/w/d)- Swisttal
- Systemadministratorin/Systemadministrator Storage (m/w/d) - Potsdam
- Systemadministratorin/Systemadministrator Storage (m/w/d) - Koblenz
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Informationssicherheit (m/w/d) - Potsdam
- IT-Sachbearbeitung (m/w/d) Betreuung und Administration DMS