bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: Bundespolizei; öffnet neues Fenster

Sys­te­madmi­nis­tra­to­rin / Sys­te­madmi­nis­tra­tor (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundespolizeiakademie

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Rotenburg an der Fulda
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
02.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | EG 7 TVöD Bund
Kennziffer
2025-256
Kontakt
Tatjana Reichl
Telefon:  +49 6623 91390-2221
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

WIR SIND SICHERHEIT – ob an Land, in der Luft oder auf See. Gemeinsam sind wir ein Team mit und ohne Uniform. Werden Sie Teil einer der größten Sicherheitsbehörden Deutschlands und wirken Sie aktiv mit über 50.000 Kolleginnen und Kollegen an der Sicherheitsstruktur mit.

Die Bundespolizeiakademie ist die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte der Bundespolizei. In der Dienststelle Rotenburg an der Fulda werden seit dem 1. September 2021 Anwärterinnen und Anwärter für den mittleren Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei ausgebildet.

Als Systemadministratorin/Systemadministrator sind Sie für die Betreuung der Nutzerinnen und Nutzer hinsichtlich informationstechnischer Systeme und Anwendungen zuständig. Sie halten und setzen die IT-Technik in Stand, gewährleisten die Einsatz- und Betriebsbereitschaft der Netzwerke sowie der Kommunikationstechnik. Sie beseitigen Störungen an Hard- und Software, bauen die entsprechenden Geräte auf und sorgen für die fachliche Installation und Konfiguration. In der lokalen IT-Servicebetreuung beantworten Sie Fragen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Anforderungsprofil:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur IT-Systemelektronikerin bzw. zum Systemelektroniker oder zur Fachinformatikerin bzw. zum Fachinformatiker für Systemintegration

Was wir bieten:

Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.

Work-Life-Balance - 30 Tage Urlaub, Gewährung von Gleittagen, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Teilzeit in verschiedenen Modellen.

Gut versorgt - Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen ein sicheres und regelmäßiges Gehalt. Da Sie individuelle Voraussetzungen mitbringen, können sich Ihre Verdienstmöglichkeiten unterscheiden. Unter dem folgenden Link erfahren Sie alle Einzelheiten: https://bezuegerechner.bva.bund.de/

Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.

Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"