Kontakt_Seitenfunktionen

Juristin/Jurist (m/w/d) Bundespolizeiakademie
Arbeitgeber: Bundespolizeiakademie
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Lübeck
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 09.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | EG 13 TVöD Bund
- Kennziffer
- 2025-138
- Kontakt
-
Leonie Hildebrandt
Telefon: +49 331 97997-7297
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Tätigkeitsprofil:
Die Bundespolizei ist dem Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zugeordnet. Sie nimmt übergeordnete polizeiliche Aufgaben wahr. Hierzu zählen der Grenzschutz, die Bahnpolizei, die Luftsicherheit, der Gebäudeschutz für Objekte des Bundes, die polizeilichen Aufgaben im Notstands- und Verteidigungsfall, die polizeiliche Unterstützung der Bundesländer und -behörden, internationale Aufgaben und Aufgaben auf See. Dem Bundespolizeipräsidium in Potsdam sind elf Bundespolizeidirektionen sowie die Bundespolizeiakademie unterstellt.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- rechtliche Beratung der Behördenleitung und aller Organisationsbereiche der Bundespolizeiakademie
- Prozessführung vor Verwaltungs-, Zivil- und Arbeitsgerichten
- Bearbeitung von Entlassungsverfahren i. S. d. § 37 Bundesbeamtengesetz
- rechtliche Beratung anderer Fachbereiche und der Dienststellenleitung
- Mitwirkung bei Vertragsangelegenheiten
- Erarbeitung von Rechtsgutachten
Anforderungsprofil:
- zwei juristische Staatsexamina mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten
- nachrangig können Bewerberinnen/Bewerber mit weniger als insgesamt 13 Punkten berücksichtigt werden (siehe Hinweise)
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen
- zuverlässige Arbeitsweise, auch unter Belastung
- Kooperationsfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- berufliche Erfahrungen sind wünschenswert
Was wir bieten:
Obendrein - Für die verantwortungsvolle Tätigkeit bei einer Sicherheitsbehörde bietet die Bundespolizei eine Stellenzulage.
Ein gutes Gefühl - sinnstiftender Job in einer Bundesbehörde, krisensicher und mit spannenden, vielseitigen sowie herausfordernden Aufgaben.
Ihre Arbeitsleistung wird belohnt - Tarifbeschäftigten zahlen wir gemäß tariflicher Bestimmungen eine Jahressonderzahlung.
Flexibilität - Die Bundespolizei will eine möglichst flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen. Aus diesem Grund können Sie Ihre Arbeit in der Zeit von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr erledigen.
Gute Qualifikationen sichern den Arbeitserfolg - Daher bieten wir Ihnen individuelle sowie bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen an.
Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig! - Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir Ihnen das DeutschlandJobTicket und übernehmen einen Teil der Kosten für Sie.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- Volljuristinnen/ Volljuristen (w/m/d) - AS-2025-047
- Volljurist*in / Juristische*r Referent*in Stabsstelle Interne Untersuchungen
- Leitung Justiziariat (m/w/d)
- Mehrere Referentinnen / Referenten (m/w/d) des höheren Dienstes in den Prüfungsabteilungen 1, 3 und 5 (A 14 ThürBesG / E 13 TV-L)
- Referent/in (m/w/d) Justiziariat