Kontakt_Seitenfunktionen

Wärme- und Kälteversorgungsanlagen Sockel (VE 060), CVK, DHZC
Vergabestelle: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kurzinfo
- Leistungen und Erzeugnisse
- Bauleistungen
- Ausschreibungsweite
- EU-Ausschreibung
- Vergabeverfahren
- Bauleistungen (VOB)
- Vergabeart
- Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb
- Angebotsfrist
- 15.08.2025
- Erfüllungsort
-
Berlin
Karte anschauen
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Angebotsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben
- oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten
Die Charité - Universitätsmedizin Berlin, Charitéplatz 1, 10117 Berlin, beabsichtigt die Errichtung eines zukunftsweisenden Neubaus für das Deutsche Herzzentrum der Charité (DHZC) am Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin, im südwestlichen Bereich des Campus Virchow Klinikum (CVK). In dem geplanten Neubau werden die Zentrale Sterilgutversorgung (ZSVA) und die Zentrale Notaufnahme (ZNA) untergebracht. Auf dem Dach des Gebäudes wird ein Hubschrauberlandeplatz errichtet. Die ausgeschriebenen Bauleistungen umfassen die Wärme- und Kälteversorgungsanalgen für den Sockel (Ebenen U2 bis E05) für das neu errichtete Gebäude DHZC mit folgenden Hauptmerkmalen. Wärmeversorgung: -Fernwärmeübergabestationen je 1,400 kW (2 St) -Fernwärmeübergabestationen je 1.200 kW (2 St) -Wasser-Wasser-Wärmepumpe zur Energieverschiebung 350 kW (1 St) -Schichtenspeicher 7.000 l (1 St) -Verteiler/ Sammler (3 St) -Druckhaltungen (4 St) -Regelgruppen (15 St) -Systemtrennung über Plattenwärmeübertrager (2 St) -Warmwasserbereitung 2stufig im Durchlaufprinzip mit 2 Pufferspeichern je 2.500 l (1 St) -Türluftschleieranlagen (10 St) -Heiz- Kühldecken Metallkassetten mit GK-Fries (9.400 m²) -Fußbodenheizung/ -kühlung (1.050 m²) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN100 bis DN200 (950 m) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN40 bis DN80 (1.900 m) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN15 bis DN32 (1.200 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN65 bis DN100 (600 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN32 bis DN50 (2.100 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN15 bis DN25 (8.300 m) -Röhrenradiatoren (130 St) -Plattenheizkörper (12 St) -Erstellung und Betrieb der Winterbaubeheizung über Lufterhitzer (60 St) Kälteversorgung: -Schichtenspeicher 7.000 l (1 St) -Kälteübergabestationen mit 4 Pumpengruppen 2.000 kW (2 St) -Verteiler/ Sammler (2 St) -Druckhaltungen (3 St) -Regelgruppen (15 St) -Maschinenkühlung med. Großgeräte (MRT, CT, Vakuumpumpen) -Systemtrennung über Plattenwärmeübertrager (7 St) -Gebläsekonvektoren (ca. 100 St) -Hygienekassetten (ca. 25 St) -Klimaschränke (14 St) -Anschlüsse an das Kältesystem des Campus innerhalb des Neubaus -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN100 bis DN350 (2.500 m) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN40 bis DN80 (3.200 m) -Rohrleitungen Stahlrohr schwarz DN15 bis DN32 (800 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN65 bis DN150 (600 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN32 bis DN50 (4.600 m) -Rohrleitungen Edelstahl DN15 bis DN25 (4.100 m). Die Kälteversorgung erfolgt über das Campusnetz. Beide Kälteübergabestationen mit jeweils 2.000 kW werden in der Kältezentrale im U1 aufgestellt. Es bestehen gesonderte Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe Vergabeunterlagen. Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Ausschreibungen im Bereich "Bauleistungen"
- B533 OU Auerbach BW 01 Hauptgewerke
- K2 - Neubau Löschwasserbehälter
- Neubau Kindertagesstätte und Wohnen mit Tiefgarage – Trockenbau-Putz-Malerarbeiten
- Neubau Kindertagesstätte und Wohnen mit Tiefgarage – vorgehängte hinterlüftete Fassade
- Neubau Gründungszentrum Green Economy - Heizung.- und Sanitärarbeiten